19. Februar, 2025

Politik

Tarifverhandlungen zwischen Deutsche Bahn und EVG: Suche nach der Einigung geht weiter

Tarifverhandlungen zwischen Deutsche Bahn und EVG: Suche nach der Einigung geht weiter

Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) setzen unermüdlich ihre Tarifverhandlungen in Berlin fort. In der aktuell dritten Gesprächsrunde verhandeln beide Parteien seit vergangenem Mittwoch über eine Gehaltserhöhung für rund 192.000 Angestellte. Bis Samstagnachmittag konnte noch kein Konsens gefunden werden, und der Verhandlungsprozess läuft weiter. Ein endgültiger Abschluss soll bis einschließlich Sonntag erreicht werden. Trotz der intensiven Gespräche hielten sich beide Seiten am Samstag mit inhaltlichen Stellungnahmen bedeckt. Die Verhandlungen laufen auf Hochtouren, allerdings sind weitere Treffen bisher nicht geplant. Kommt es zu keiner Einigung, steht viel auf dem Spiel, da bis zur Bundestagswahl eine Lösung angestrebt wird, um Streiks zu vermeiden. Die Fahrgäste können jedoch fürs Erste entspannt bleiben: Wegen einer bestehenden Friedenspflicht sind Warnstreiks im Schienenverkehr nicht vor dem 1. April zu erwarten. Die EVG fordert unter anderem 7,6 Prozent mehr Lohn plus ein Zusatzgeld von 2,6 Prozent für Schichtarbeiter, welches teilweise in zusätzliche freie Tage umgewandelt werden kann. Auch eine Beschäftigungsgarantie bis 2027 wird angestrebt. Im Gegenzug hatte die Bahn zuletzt stufenweise Lohnerhöhungen von 4 Prozent angeboten, zusammen mit einem Zusatzgeld von 3,9 Prozent für Schichtarbeiter, verteilt über eine Laufzeit von 37 Monaten.