11. Februar, 2025

Wirtschaft

Tarifverhandlungen: Deutsche Bahn und EVG auf der Zielgeraden

Tarifverhandlungen: Deutsche Bahn und EVG auf der Zielgeraden

Die Tarifgespräche zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG treten in ihre entscheidende Phase ein. Ab Mittwoch startet die dritte Verhandlungsrunde mit dem Ziel, bis Sonntag zu einer Einigung zu kommen. Die Verantwortlichen beider Seiten nehmen sich Zeit für fünf Tage intensiver Verhandlungen, um gemeinsam eine zufriedenstellende Lösung zu erreichen.

DB-Personalvorstand Martin Seiler äußert sich optimistisch: „Wir werden fünf Tage am Stück verhandeln, um eine tragfähige Lösung zu finden.“ Auch EVG-Verhandlungsführerin Cosima Ingenschay bereitet sich auf intensive Verhandlungen vor, die bis tief in die Nacht dauern könnten. In der laufenden Friedenspflicht sind Streiks vor Ende März ausgeschlossen, was beiden Parteien den Raum gibt, die Gespräche noch vor der anstehenden Bundestagswahl zu einem Abschluss zu bringen.

Die Deutsche Bahn, die sich in einer wirtschaftlich angespannten Lage befindet, signalisiert ihre Bereitschaft, konstruktive Kompromisse zu finden, um die Sanierung des Unternehmens voranzutreiben. In der jüngsten Runde der Verhandlungen hatte die Bahn ein verbessertes Angebot vorgelegt, das zusätzliche Unterstützung für Schichtarbeiter vorsieht und auch für die Beschäftigten der Güterverkehrstochter DB Cargo gelten soll.

Die Gewerkschaft fordert jedoch noch signifikante Anpassungen, insbesondere ein höheres Zusatzgeld für Schichtarbeiter und eine Beschäftigungsgarantie bis Ende 2027. Ein Hauptdiskussionspunkt bleibt die Möglichkeit, Teile des Zusatzgeldes in zusätzliche freie Tage umzuwandeln. Beide Seiten stehen unter Druck, bis Sonntag zu einer Einigung zu kommen, um Planungssicherheit für die Zukunft zu gewährleisten.