07. Februar, 2025

Wirtschaft

Talanx hebt ab: Rekordgewinn und steigende Dividende beflügeln Anleger

Talanx hebt ab: Rekordgewinn und steigende Dividende beflügeln Anleger

Talanx, der prominente Versicherungskonzern und Mehrheitseigner der Hannover Rück, hat im Jahr 2024 mit einem Rekordgewinn von 1,98 Milliarden Euro glänzen können. Dieser bemerkenswerte Überschuss entspricht einem Zuwachs von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und übertrifft die im Herbst zuvor hochgesetzte Prognose von 1,9 Milliarden Euro nur leicht, jedoch zur Freude der Analysten. Die Aktionäre können ebenfalls jubeln, denn die Dividende wird von zuvor 2,35 auf jetzt 2,70 Euro je Aktie angehoben. Diese positiven Nachrichten ließen die Talanx-Aktien um 1,3 Prozent steigen und den Kurs auf 83,55 Euro klettern. Innerhalb eines Jahres konnte die Aktie fast ein Viertel an Wert gewinnen, während sich über einen Zeitraum von fünf Jahren ein Plus von stattlichen 75 Prozent ergibt.

Der Erfolg beruht auf einer soliden Performance sowohl in der Erst- als auch Rückversicherung. Der Versicherungsumsatz legte um elf Prozent auf beeindruckende 48,1 Milliarden Euro zu. Besonders die Erstversicherungssparte trug mit 49 Prozent signifikant zum Unternehmensergebnis bei, nachdem es im Vorjahr noch 46 Prozent gewesen waren. Die Eigenkapitalrendite konnte auf 17,8 Prozent gesteigert werden, von vorher 16,6 Prozent. Detaillierte Jahreszahlen werden am 19. März erwartet, doch der Vorstandsvorsitzende Torsten Leue blickt bereits optimistisch in die Zukunft. Für 2025 ist ein Überschuss von über 2,1 Milliarden Euro geplant, mit einem ehrgeizigen Ziel von mehr als 2,5 Milliarden Euro bis 2027. Zu jener Zeit soll die Dividende die Marke von 4 Euro erreichen.

Der Hauptprofiteur des Erfolgs ist der Haftpflichtverband der Deutschen Industrie (HDI), welcher 77 Prozent der Talanx-Anteile hält. Zudem ist die Hannover Rück, die im vergangenen Jahr ebenfalls Rekordgewinne erzielt hat, zu über der Hälfte im Besitz von Talanx.