Die zuletzt ins Stocken geratene Rally der Talanx-Aktien hat durch vielversprechende Eckdaten für das Jahr 2024 neuen Aufwind erhalten. Am vergangenen Freitag erreichten die Anteilsscheine des Versicherungskonzerns zeitweise einen Anstieg von bis zu 2,6 Prozent und notierten bei 84,55 Euro. Damit rückten sie wieder näher an das Rekordhoch von 86,40 Euro heran, das Mitte Dezember erreicht wurde. Im Verlauf des Vormittags zählte die Talanx-Aktie mit einem Zuwachs von 1,6 Prozent zu den stärksten Werten im MDax, während der Index der mittelgroßen Unternehmen insgesamt moderat zulegte.
Das Unternehmen verzeichnete im Jahr 2024 einen noch nie dagewesenen Überschuss. Dieser übertraf die durchschnittlichen Analystenerwartungen leicht und wurde durch die erfolgreichen Geschäfte in der Erst- und Rückversicherung ermöglicht. Wesentlichen Anteil an diesem Erfolg hat die Mehrheitsbeteiligung von Talanx an der Hannover Rück.
Analyst Werner Schirmer von der Landesbank Baden-Württemberg betont, dass die Expansionsstrategie von Talanx in Lateinamerika besonders erfolgversprechend sei. Dort hat der Versicherer inzwischen die Position als zweitgrößter Anbieter für Privatkunden im Bereich Schaden- und Unfallversicherung eingenommen. Darüber hinaus wird die konservative Struktur der Kapitalanlagen des Konzerns als positiv bewertet.