Rekordquartal für T-Mobile US
Der US-Mobilfunkriese T-Mobile US, eine Tochter der Deutschen Telekom, hat mit seinen neuesten Geschäftszahlen ein starkes Signal an den Markt gesendet.
Im vierten Quartal 2024 gewann das Unternehmen über 2 Millionen Neukunden, womit es die Markterwartungen von 1,6 Millionen deutlich übertraf. Die Aktie schoss daraufhin an der NASDAQ um 8,48 Prozent auf 239,89 US-Dollar in die Höhe.
Auch die Deutsche Telekom profitierte von den glänzenden Zahlen ihrer US-Tochter: Die Aktie des Bonner Konzerns legte auf XETRA zeitweise um 1,76 Prozent auf 31,31 Euro zu – der höchste Stand seit 2001.
Für das Jahr 2025 zeigt sich T-Mobile US weiter optimistisch: Geplant sind 5,5 bis 6 Millionen Netto-Neukunden, mehr als der Marktkonsens von 5,2 Millionen.
Mehr Umsatz, mehr Gewinn, mehr Free Cashflow
Neben den starken Kundenzahlen überzeugte T-Mobile US auch finanziell:
- Umsatz: +7 % im Vergleich zum Vorjahr auf 21,9 Milliarden US-Dollar
- Nettogewinn: +50 % auf 3,0 Milliarden US-Dollar im Q4
- Jahresgewinn 2024: +33 % auf 11,3 Milliarden US-Dollar
Ein weiterer entscheidender Faktor ist der sogenannte Free Cashflow (freier Mittelzufluss), der für Aktionäre besonders relevant ist, da er über Dividenden und Aktienrückkäufe entscheidet. Hier erwartet T-Mobile US für 2025 eine Spanne von 17,3 bis 18,0 Milliarden US-Dollar – eine deutliche Steigerung gegenüber den 17,0 Milliarden aus dem Vorjahr.
Telekom-Aktie auf Höhenflug – kommt jetzt ein neues Kursziel?
Während T-Mobile US in den USA für Furore sorgt, zeigt sich auch die Deutsche Telekom an der Börse von ihrer besten Seite:
- Neues Hoch: Die Aktie knackte am Mittwoch die 31-Euro-Marke, der höchste Stand seit fast 25 Jahren.
- Analysten bullish: Der Anstieg könnte laut Marktbeobachtern weitergehen – insbesondere, wenn sich das US-Geschäft weiter so positiv entwickelt.
- Dividendenphantasie: Die starken Cashflows von T-Mobile US könnten zu höheren Ausschüttungen für Telekom-Aktionäre führen.
T-Mobile US unterstreicht mit diesen Zahlen seinen Anspruch, weiter Marktführer im US-Mobilfunk zu bleiben. Besonders das Postpaid-Segment, also Verträge mit nachträglicher Rechnungslegung, bleibt ein Wachstumstreiber.
Ob das Unternehmen auch 2025 wieder mit Rekordzahlen überrascht, bleibt abzuwarten – doch die Weichen für weiteres Wachstum sind gestellt.