01. Februar, 2025

Politik

Syrien am Scheideweg: Hoffnung auf einen demokratischen Neuanfang

Syrien am Scheideweg: Hoffnung auf einen demokratischen Neuanfang

Die jüngsten Ereignisse in Syrien lassen aufhorchen: Die Kurdenmilizen im Land, unter Führung der Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF), blicken nach der Flucht von Machthaber Baschar al-Assad optimistisch in die Zukunft. Ein politischer Neuanfang scheint nun möglich. Maslum Abdi, der Kommandeur der SDF, betont, dass dieser Wandel die Chance biete, ein Syrien zu schaffen, das auf den Prinzipien von Demokratie und Gerechtigkeit basiert. Dies würde bedeuten, dass die Rechte aller Syrer gewahrt bleiben könnten.

Maslum Abdi spricht von einer historischen Zeit für Syrien, in der das autoritäre Regime in Damaskus sein Ende gefunden hat. Die von kurdischen Milizen geführte SDF kontrolliert derzeit den Nordosten des Landes, ein etwa 30-prozentiger Anteil an Syrien. Diese Gebiete bilden das Herz der autonomen Kurdengebiete, wo die SDF als die stärkste militärische Macht gilt.

Darüber hinaus spielte die SDF eine entscheidende Rolle als Partner der von den USA geführten Koalition im Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat (IS). Die Entwicklungen könnten nun neue Perspektiven und Chancen für das Land eröffnen und damit ein lang ersehntes Kapitel des Wandels einleiten.