03. April, 2025

Lexikon

Supply Side Economics

Angebotspolitik oder vorschriftsgemäß "Supply Side Economics" ist eine makroökonomische Theorie, die besagt, dass eine Stärkung des Angebots das grundlegende Mittel zur Förderung des Wirtschaftswachstums und der Stabilität ist. Diese Theorie betont die Bedeutung von Angebotsfaktoren wie Produktivität, Arbeitsmarkt, Bildung, Unternehmertum und Investitionen für die Steigerung des langfristigen Potenzials einer Volkswirtschaft.

Die Grundprinzipien der Angebotspolitik haben ihren Ursprung in den 1970er Jahren, als die Ölkrise und die hohe Inflationsrate die Nachfragepolitischer Ansatz zur Wirtschaftsführung in Frage stellten. Anstatt sich auf staatliche Ausgaben und Nachfragestimulation zu konzentrieren, betont die Angebotspolitik die Rolle der Angebotsseite und argumentiert, dass eine Verringerung der Steuern, weniger regulative Belastungen und flexible Märkte das Angebot von Gütern und Dienstleistungen erhöhen und somit das Wirtschaftswachstum ankurbeln können.

Ein Kernbestandteil der Angebotspolitik ist die Annahme, dass eine Reduzierung der Steuerbelastung auf Unternehmen und Haushalte dazu führt, dass diese mehr investieren, produzieren und beschäftigen können. Dadurch entsteht ein positiver Teufelskreis, bei dem höhere Investitionen das Produktivitätsniveau der Volkswirtschaft erhöhen, was zu höheren Einkommen und Konsumausgaben führt, wodurch wiederum die Produktion und der Wohlstand steigen.

Ein weiteres Merkmal der Angebotspolitik ist die Überzeugung, dass die Beseitigung von Marktbarrieren wie übermäßiger Regulierung und Bürokratie ein effizientes Funktionieren der Märkte ermöglicht. Durch die Förderung des Wettbewerbs und die Schaffung eines günstigen Geschäftsumfelds wird die Produktivität gesteigert und Innovationen gefördert.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Angebotspolitik auch Kritik hervorgerufen hat. Einige argumentieren, dass sie vor allem den Reichen zugutekommt und zu einer Ungleichverteilung von Einkommen und Wohlstand führt. Darüber hinaus wird die Wirksamkeit der Angebotspolitik bei der Stimulation des Wirtschaftswachstums kontrovers diskutiert.