Trainer Niko Kovac hat die jüngste Kritik an seiner taktischen Neuorientierung im Champions-League-Viertelfinale gegen den FC Barcelona vehement zurückgewiesen. Die bittere 0:4-Niederlage wurde vor allem durch gravierende Defizite in der kollektiven Defensivarbeit des Teams geprägt. Kovac hob hervor, dass weder die Umstellung auf eine Viererkette noch andere taktische Anpassungen das Hauptproblem gewesen seien.
In den letzten Wochen hatte Kovac mit einer Fünferkette in der Bundesliga durchaus Erfolge feiern können. Diese defensivstabile Formation wurde jedoch bewusst gegen die angsteinflößende Offensivkraft Barcelonas abgeändert. Die Entscheidung für eine Vierer-Abwehrreihe fiel angesichts der gegnerischen Spielweise, die mit äußeren Offensivakteuren wie Lamine Yamal, Robert Lewandowski und Raphinha besonderen Druck ausübte. Kovac argumentierte, dass vor allem gegen solch hochkarätige Weltklasse-Stürmer eine stabilere Formation notwendig sei, um der Defensive Entlastung zu verschaffen.
Die Außenverteidiger Julian Ryerson und Ramy Bensebaini fanden sich im Camp Nou jedoch oft überfordert. Kovac machte für die Unzulänglichkeiten in der Defensive jedoch primär die mangelnde Unterstützung von den Flügelstürmern Karim Adeyemi und Jamie Gittens verantwortlich. Er betonte die Wichtigkeit eines geschlossenen Mannschaftsgefüges, insbesondere in der Verteidigungsarbeit, um gegen starke Gegner erfolgreich bestehen zu können.
Im Hinblick auf das bevorstehende Bundesliga-Spiel gegen den FC Bayern München kündigte Kovac an, dass das Team zukunftsweisend defensiver aufgestellt werden müsse. Die Lehren aus dem Aufeinandertreffen mit Barcelona sollen genutzt werden, um eine geschlossenere Defensivstrategie zu entwickeln und die Offensivgefahr des deutschen Rekordmeisters zu minimieren. Trotz der entmutigenden Niederlage brachten sowohl Sportdirektor Sebastian Kehl als auch Mannschaftskapitän Emre Can ihre Unterstützung für Kovac zum Ausdruck. Beide betonten, dass nicht das taktische System, sondern die Umsetzung dessen und die kollektive Verantwortung des Teams im Mittelpunkt der Analyse stehen sollten.