17. April, 2025

Wirtschaft

Strategische Neuausrichtung bei ZF: Ein Blick in die Zukunft des Automobilzulieferers

Strategische Neuausrichtung bei ZF: Ein Blick in die Zukunft des Automobilzulieferers

Der renommierte Automobilzulieferer ZF präsentiert seine Ergebnisse für das Jahr 2024, während Vorstandschef Holger Klein und Finanzvorstand Michael Frick zugleich die Gelegenheit nutzen, um über die zukünftige Ausrichtung und Strategie des Konzerns zu berichten. Im Mittelpunkt der Diskussionen steht die Zukunft der Antriebssparte 'E-Division', die mit beeindruckenden 11,5 Milliarden Euro Umsatz und über 32.000 Beschäftigten einen bedeutenden Teil des Unternehmens darstellt. Entgegen kürzlicher Gerüchte über einen möglichen Verkauf dieser Sparte betont ZF, dass ein solcher Schritt nicht zur Debatte steht. Stattdessen prüft der Stiftungskonzern strategische Partnerschaften, um die Eigenständigkeit der Sparte zu stärken und zukünftige finanzielle Beteiligungen zu ermöglichen. Diese Pläne verdeutlichen ZFs zielgerichtete Maßnahmen, mit denen das Unternehmen in einem herausfordernden Marktumfeld agiert. Als einer der global führenden Automobilzulieferer verzeichnet ZF beeindruckende Kennzahlen: Mit einem Umsatz von 46,6 Milliarden Euro und einer Belegschaft von rund 169.000 Mitarbeitern in 160 Standorten weltweit. Dennoch hat das Unternehmen angekündigt, in den kommenden Jahren bis zu 14.000 Stellen in Deutschland abzubauen. Diese Entscheidung ist Teil einer breiteren Anpassungsstrategie, die im Kontext einer schwächelnden Konjunktur und einer zurückhaltenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steht.