31. März, 2025

Politik

Strategische Bedachtsamkeit: Die türkische Rolle in der internationalen Politik

Strategische Bedachtsamkeit: Die türkische Rolle in der internationalen Politik

Die derzeitige Zurückhaltung der EU in ihrer öffentlichen Kritik an Präsident Erdogan steht im Einklang mit einer pragmatischen realpolitischen Herangehensweise, die den aktuellen globalen Machtverschiebungen Rechnung trägt. Erdogan nicht zu verärgern, scheint gegenwärtig das oberste Gebot. Diese Zurückhaltung ist tief in der gestiegenen strategischen Bedeutung der Türkei verwurzelt, die als unerlässlicher NATO-Partner und Migrationsschranke agiert. Zudem spielt die Türkei eine entscheidende Rolle als Stabilisator in Syrien und könnte sich als einflussreicher Mitspieler in der Ukraine-Politik erweisen. Der Einfluss, den die türkische Regierung derzeit ausüben kann, ist damit beträchtlich und zeigt die Vielschichtigkeit der internationalen Beziehungen, in denen die EU abwägt, auf welcher Seite des Schachbretts sie ihre nächsten Züge platzieren möchte.