25. April, 2025

Märkte

Stratasys enttäuscht trotz niedrigerer Verluste - Aktie unter Druck

Stratasys enttäuscht trotz niedrigerer Verluste - Aktie unter Druck

Die Analysten von Wall Street hatten prognostiziert, dass die 3D-Druckfirma Stratasys im zweiten Quartal einen Verlust von 0,05 US-Dollar pro Aktie verzeichnen würde. Positiv zu vermelden ist, dass Stratasys diese Erwartungen übertroffen hat und nur einen Verlust von 0,04 US-Dollar pro Aktie aufwies. Allerdings verfehlten die Q2-Umsätze von 138 Millionen US-Dollar deutlich die Street-Vorhersagen von 146,3 Millionen US-Dollar.

Die Situation wird durch die Tatsache verschärft, dass die 138 Millionen US-Dollar Umsatz im Quartal einen Rückgang von 14 % im Vergleich zum Vorjahr darstellen. Während der Verkauf von Verbrauchsmaterialien, wie beispielsweise 3D-Druckerfilamenten, um 6 % gesteigert werden konnte, verzeichnete das Unternehmen in der aktuellen makroökonomischen Lage einen erheblichen Rückgang beim Verkauf von eigentlichen 3D-Druckern.

Im Hinblick auf die Gewinne zeigt sich jedoch ein düsteres Bild: Der Verlust von 0,04 US-Dollar pro Aktie spiegelt lediglich eine nach Non-GAAP berechnete Zahl wider. Laut den allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (GAAP) belief sich der tatsächliche Verlust auf 0,36 US-Dollar pro Aktie.

Zugleich war dieser Verlust zwar besser als die 0,56 US-Dollar pro Aktie, die Stratasys im Vorjahresquartal verzeichnete, dennoch ist dieser nahezu neunmal höher als der Non-GAAP-Wert.

Als Reaktion auf diese negativen Entwicklungen führte Stratasys 'gezielte Restrukturierungsmaßnahmen' und eine 'umfassende strategische Überprüfung' durch. Im Rahmen der Restrukturierung plant das Management, 15 % der Belegschaft zu entlassen und die Betriebskosten bis Anfang 2025 um etwa 40 Millionen US-Dollar zu senken.

Teils aufgrund der mit der Restrukturierung verbundenen Kosten, warnte Stratasys vor einem erneuten Anstieg der Verluste im dritten Quartal – möglicherweise bis zu 1,50 US-Dollar pro Aktie. Dies geschieht trotz der Erwartung des Managements, dass die Umsätze im Q3 leicht über denen des Q2 liegen werden.

Insgesamt dürfte Stratasys in den ersten drei Quartalen dieses Jahres einen Verlust von bis zu 2,23 US-Dollar pro Aktie verzeichnen – deutlich schlechter als der von Wall Street prognostizierte Jahrsverlust von 1,21 US-Dollar pro Aktie. Mit solchen Zahlen in Aussicht, könnte es ratsam sein, Stratasys-Aktien zu verkaufen.

Zur Erinnerung, bevor Sie Stratasys-Aktien kaufen:

Das Analystenteam des Motley Fool Stock Advisor hat gerade die zehn besten Aktien identifiziert, die Anlegern jetzt empfohlen werden. Stratasys gehört jedoch nicht dazu. Die zehn ausgewählten Aktien könnten in den kommenden Jahren enorme Renditen bringen.

Berücksichtigen Sie beispielsweise, als Nvidia am 15. April 2005 auf dieser Liste stand... eine Investition von 1.000 US-Dollar zum Zeitpunkt unserer Empfehlung hätte Ihnen bis jetzt 769.685 US-Dollar eingebracht!

Der Stock Advisor bietet Anlegern eine leicht verständliche Erfolgsstrategie, einschließlich Anleitung zum Aufbau eines Portfolios, regelmäßige Updates von Analysten und zwei neue Aktienempfehlungen pro Monat. Seit 2002 hat der Stock Advisor-Service den S&P 500 mehr als vervierfacht.