06. Oktober, 2024

Wirtschaft

Strafzölle auf chinesische E-Autos: Eine Bürde für Konsumenten und Handel

Strafzölle auf chinesische E-Autos: Eine Bürde für Konsumenten und Handel

Die Einführung von Strafzöllen auf Elektroautos aus China könnte der ohnehin angespannten Automobilindustrie zusätzliche Herausforderungen bereiten. Der Verband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes warnt, dass diese Maßnahmen nicht nur die Preise für E-Autos in die Höhe treiben, sondern auch die Kaufbereitschaft der Verbraucher weiter abschwächen könnten. Insbesondere jene Händler, die bereits in den Vertrieb chinesischer Fahrzeugmarken investiert haben, sehen sich einem erschwerten Wettbewerbsumfeld gegenüber. Hinzu kommt die Gefahr einer chinesischen Gegenreaktion, die Exporte nicht in China hergestellter Fahrzeuge beträfen. Dies könnte wiederum ein Problem für deutsche Produzenten und Zulieferer darstellen. Obwohl Deutschland Widerstand signalisiert hatte, steuert die EU offenbar auf die Einführung neuer Zölle zu. Die EU-Kommission könnte, unterstützt durch unzureichenden Widerstand aus den Mitgliedsstaaten, bald entscheiden, chinesische E-Autos mit Abgaben von bis zu 35,3 Prozent zu belegen. Deutsche Hersteller hoffen indes noch auf eine diplomatische Lösung der angespannten Lage. Derweil ist unklar, inwieweit die Zölle an die Käufer weitergegeben werden könnten, oder ob die Hersteller intern die zusätzlichen Kosten kompensieren müssen. Die Perspektiven für den Absatz von Elektroautos trüben sich auch ohne die Zölle ein. Laut Verband der Automobilindustrie wird für 2024 nur noch mit einem Rückgang des Absatzes auf 372.000 Fahrzeuge gerechnet, ein deutlicher Abstieg im Vergleich zum Vorjahr. Der Verband führt den Rückgang auf den Wegfall staatlicher Förderungen zurück, der insbesondere die Verkäufe preiswerter Modelle beeinträchtigt hat. Baden-Württembergs Verkehrsminister kritisiert zudem, dass zu wenige bezahlbare E-Modelle in Europa entwickelt wurden. Die nun drohenden Zölle könnten auch das Marktumfeld für kostengünstigere Elektrofahrzeuge aus China verschärfen und die Umstellung auf Elektromobilität bremsen. Dies steht im Widerspruch zu den Klimazielen der EU und könnte sowohl ökonomisch als auch ökologisch kontraproduktiv sein.