25. Februar, 2025

Politik

Steinmeier bekräftigt Deutschlands Unterstützung zum Jahrestag des Ukrainekriegs

Steinmeier bekräftigt Deutschlands Unterstützung zum Jahrestag des Ukrainekriegs

Am dritten Jahrestag des Ukrainekriegs erinnerte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in einer bewegenden Videobotschaft an die schicksalsträchtigen Ereignisse vom 24. Februar 2022. Er hob die durchlittenen Jahre voller Leid und Gewalt für die ukrainische Bevölkerung hervor, betonte aber zugleich deren bemerkenswerte Entschlossenheit, Freiheit und Souveränität zu verteidigen. In seinen Worten: „Drei Jahre voller entschlossener Verteidigung von Freiheit und Souveränität.“ Die Ukrainerinnen und Ukrainer, so Steinmeier, führten diesen Kampf nicht nur für ihre Heimat, sondern für Werte, die als Grundpfeiler für ein freies Europa fungieren. Deutschland stehe ihnen weiterhin zur Seite – nicht nur mit humanitärer und militärischer Hilfe, sondern auch mit Unterstützung beim Wiederaufbau des Landes. Dabei versprach Steinmeier, „die Ukraine ist nicht allein.“ Bei einem digitalen Unterstützertreffen aus Kiew zeigte sich Steinmeier fest entschlossen: „Auf Deutschland ist Verlass.“ Vor dem Hintergrund politischer Pläne von US-Präsident Donald Trump merkte er an, dass Russland möglicherweise im Weißen Haus Gehör gefunden habe, jedoch keinerlei Legitimation erlangt habe. Diesen Aussagen bekräftigte Steinmeier mit der Überzeugung, dass keine unüberlegten Gespräche Deutschlands Entschlossenheit zur Unterstützung der Ukraine mindern könnten. In Deutschland fanden anlässlich des Jahrestags Friedensgebete und Trauerdemonstrationen statt. Landesweit dachte man an die Opfer des russischen Überfalls auf die Ukraine. Als symbolisches Zeichen wurde das Brandenburger Tor in den ukrainischen Nationalfarben erstrahlt, während die Debatte um eine Lösung des Konflikts weiter Fahrt aufnimmt.