16. April, 2025

Wirtschaft

Steigende Kosten für Backzutaten: Osterlamm-Backen zunehmend anspruchsvoll

Die Herstellung des traditionellen Osterlamms, eines festlichen Gebäcks, stellt Hobbybäckerinnen und Hobbybäcker in diesem Jahr vor erhebliche finanzielle Herausforderungen. Ausschlaggebend hierfür sind die gestiegenen Preise der wesentlichen Zutaten, die wesentlich zur allgemeinen Erhöhung der Verbraucherpreise beigetragen haben. Daten, die kürzlich vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht wurden, verdeutlichen, dass insbesondere die Preise für Nahrungsmittel als wesentliche Treiber dieser Entwicklung fungieren.

Dabei zeigt sich Butter als besonders kostspieliger Faktor: Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete sie im März einen Preisaufschlag von beeindruckenden 23,3 Prozent. Obwohl die Butterpreise im Herbst ein Rekordhoch erreicht hatten, gab es zuletzt eine leichte Entspannung, doch verbleiben sie auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Im Gegensatz dazu profitiert die Backgemeinschaft von einem deutlichen Preisrückgang bei Zucker, dessen Preis um 26,1 Prozent gesunken ist. Diese Entwicklung bietet den Bäckerinnen und Bäckern eine willkommene Entlastung der Ausgaben für ihre Backwaren.

Die Preisgestaltung bei Eiern und Mehl verlief hingegen moderater und weniger schwankend. Eier verteuerten sich lediglich um 2,5 Prozent, während der Preis für Mehl mit einem marginalen Anstieg von 0,4 Prozent nahezu konstant blieb. Insgesamt stiegen die Lebensmittelpreise im selben Zeitraum um etwa drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Angesichts dieser Preisentwicklungen wird das Backen des Osterlamms voraussichtlich teurer ausfallen als im Vorjahr. Der Preisanstieg bei Butter überkompensiert den Vorteil des Preisnachlasses bei Zucker. Trotzdem bleibt das Osterlamm im Vergleich zu anderen bekannteren Kuchensorten eine preislich relativ günstige Option. In Zeiten steigender Preise könnte daher dieses traditionelle Ostergebäck weiterhin eine bevorzugte Wahl auf dem Ostertisch sein und durch seinen symbolischen Wert und den vergleichsweise geringeren finanziellen Aufwand überzeugen.