
Startups & VC
"Im Ressort Startups & VC sind Innovation und Kapital die Protagonisten einer aufregenden Zukunftserzählung. Begleiten Sie uns auf einer Entdeckungsreise zu den Sternen am Unternehmerhimmel und den Kräften, die sie antreiben. Unsere Berichte sind das Sprungbrett für visionäre Denker und ambitionierte Investoren gleichermaßen.
Mehr

Climate Tech vor dem Umbruch: Welche Start-ups jetzt noch bestehen können
Einst als Retter im Kampf gegen den Klimawandel gefeiert, stehen viele junge Klima-Start-ups heute unter Druck. Sinkende Investitionen, geopolitische Krisen und veränderte Kundenanforderungen stellen die Branche vor eine harte Bewährungsprobe. Doch ist Climate Tech wirklich am Ende?

Winde in Orkanstärke: Warum der Traum vom Flugtaxi vor dem Absturz steht
Neue Messwerte zeigen: Extreme Luftverwirbelungen könnten den kommerziellen Betrieb von eVTOLs in urbanen Räumen unmöglich machen. Die Insolvenz der Vorzeigeunternehmen Lilium und Volocopter ist nur ein Symptom einer tiefergehenden Krise.

HP übernimmt Humane: Ist das gescheiterte KI-Startup doch noch wertvoll?
Das ambitionierte Projekt der Ex-Apple-Manager sollte das Smartphone ablösen – stattdessen floppten die „AI Pins“ spektakulär. Jetzt sichert sich HP die Reste des Unternehmens für 116 Millionen Dollar. Was steckt hinter dem Deal?

Das neue Startup Integral will Steuerberatung revolutionieren
Lukas Zörner und Anil Baykal wollen mit ihrem Startup Integral den Markt für Buchhaltung und Steuerberatung aufmischen – mithilfe künstlicher Intelligenz. Unterstützung kommt von prominenten Investoren, doch der Weg zum Erfolg wird kein Selbstläufer.

Bitpanda auf Expansionskurs – Angriff auf Coinbase in Großbritannien
Eric Demuth treibt die internationale Expansion der Wiener Kryptobörse voran und zielt mit Millioneninvestitionen auf den britischen Markt – der nächste große Coup in der Krypto-Szene?

Virtuelle Restaurants, reale Millionen: Die große Wette auf die Liefer-Gastronomie
Start-ups wie Lanch setzen auf ein disruptives Modell: Marken wie Loco Chicken oder Happy Slice gibt es erst virtuell, dann als Franchise. Risikokapital fließt, Investoren hoffen auf den großen Durchbruch. Doch kann das Modell langfristig bestehen?

Solaranlage auf Pump: Wie Bees & Bears den Markt revolutioniert
Die Finanzierung von Solaranlagen erlebt einen Wandel. Mit einem innovativen Ratenmodell will das Berliner Fintech Bees & Bears den Zugang zu erneuerbaren Energien erleichtern – und sichert sich dafür eine halbe Milliarde Euro.

Spesen ohne Stress: Wie Automatisierung Dienstreisen revolutioniert
Nach der Reise beginnt oft der Papierkrieg: Spesenabrechnungen, verlorene Belege und langwierige Genehmigungen belasten Mitarbeitende und Buchhaltung. Mit automatisierten Lösungen wie Navan könnte dieser Aufwand Geschichte sein.

China schlägt Silicon Valley: Wie ein Start-up mit 5 Millionen Dollar die Tech-Giganten bloßstellt
Ein kleines Start-up aus China zeigt den Tech-Giganten, wie Effizienz geht. Mit deutlich weniger Ressourcen liefert Deepseek Ergebnisse, die Microsoft, Google und OpenAI aufhorchen lassen – und eine ganze Branche in Frage stellen.

Wie Keyless die digitale Sicherheit revolutionieren will
Mit biometrischer Authentifizierung gegen Identitätsbetrug: Das Londoner Fintech Keyless sichert sich zwei Millionen Dollar und plant mit strategischen Partnern den Ausbau seines Geschäfts. Die Ziele sind ambitioniert, doch die Bedrohung durch Cyber-Kriminalität wächst stetig.

Das Ende des klassischen Bankkredits? Wie Finmid den Finanzmarkt umkrempeln will
Finmid, ein aufstrebendes Berliner Fintech, bietet Plattformen wie Wolt und Glovo eine Infrastruktur für Geschäftskredite. Gründer Max Schertel erklärt, wie Embedded Finance den Bankkredit für Unternehmen revolutionieren könnte.

Lightspeed: Vom Highflyer zur Wette auf den Turnaround
Das kanadische Fintech Lightspeed sah sich nach rasantem Wachstum und riskanten Übernahmen gezwungen, den Fokus auf Profitabilität zu lenken. Ist das Unternehmen unterbewertet oder eine riskante Spekulation?

15 KI-Fintechs, die 2025 den Finanzsektor revolutionieren könnten
Künstliche Intelligenz verändert die Finanzbranche. Diese innovativen Startups stehen laut führenden Risikokapitalgebern an der Spitze – von smarter Kreditvergabe bis hin zu automatisierten Compliance-Prozessen.

Dieses KI-Start-up will die Arbeitswelt revolutionieren
Das deutsche Start-up uiAgent verspricht eine radikale Automatisierung von Büroprozessen durch eine innovative KI-Technologie. Doch der Plan, die Hälfte der Büroarbeitsplätze zu ersetzen, weckt auch kritische Fragen.

Matia: Das Startup, das Daten für KI revolutionieren will
Mit einem Seed-Investment von 10,5 Millionen Dollar will das in Miami ansässige Datenmanagement-Startup Matia die Art und Weise verändern, wie Unternehmen ihre Daten für KI-Anwendungen nutzen.