21. April, 2025

Grün

Standhafte Gegner: Protestcamp gegen Tesla darf bleiben

Standhafte Gegner: Protestcamp gegen Tesla darf bleiben

Das Ringen um die Tesla-Fabrik in Grünheide nimmt eine neue Wendung: Umweltaktivisten können aufatmen, denn die Brandenburger Polizei hat grünes Licht für die Verlängerung ihres Protestcamps im Landeswald erteilt. Damit setzt sich das Bündnis 'Tesla stoppen' weiterhin für ihre umweltpolitischen Anliegen ein und stemmt sich gegen die Expansion des Elektroautogiganten in der Region. Der Entscheid folgt der Ablehnung einer Beschwerde durch das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, welche eine sofortige Auflösung der Baumhaus-Konstruktionen der Demonstranten forcierte.

Währenddessen gewinnt auch der juristische Widerstand an Fahrt: Der Naturschutzbund beäugt die Expansion skeptisch und plant, rechtliche Schritte gegen den kürzlich von der Grünheider Gemeindevertretung verabschiedeten Bebauungsplan zu erörtern. Ein Rechtsbeistand wurde beauftragt, während andere Verbände und Initiativen über eine Klagebeteiligung nachdenken. Trotz anfänglicher Bedenken der Bürger hinsichtlich einer verstärkten Rodung, soll nun weniger Waldfläche weichen, was eine Reaktion auf den vorangegangenen Bürgerentscheid zu sein scheint. Tesla betont, dass die Kompromisslösung den Erhalt von über 70 Hektar Wald ermöglicht und gleichzeitig eine Verkehrsberuhigung durch einen zusätzlichen Güterbahnhof verspricht.

Doch nicht jeder sieht die Versprechen positiv: Die Grüne Liga warnt vor potentiellen Umweltfolgen und kritisiert, dass die Gemeindevertreter gegen den Willen der Bürgerschaft agieren könnten. Die Befürchtung: Die geschützten Waldgebiete könnten zu einem späteren Zeitpunkt doch noch zur Disposition stehen. Die wirtschaftlichen Perspektiven, die die Ansiedlung von Tesla in Grünheide gemäß Bundeskanzler Olaf Scholz und der Brandenburger Regierung mit sich bringen soll, stoßen somit auf ein durchwachsenes Echo.

Trotz des bürgerlichen Widerstands und umweltrechtlicher Bedenken plant Tesla indessen, seine Produktionskapazitäten zu verdoppeln und setzt seine ambitionierten Ziele ungebremst fort.