04. Februar, 2025

Märkte

Stabile Nachfrage nach Indexfonds trotz Marktturbulenzen - Goldpreis im Fokus

Stabile Nachfrage nach Indexfonds trotz Marktturbulenzen - Goldpreis im Fokus

Die turbulenten Zeiten an den Märkten scheinen den Indexfonds nichts anhaben zu können. Trotz der jüngsten Geschehnisse, wie den US-Zöllen unter Präsident Trump, bleibt die Nachfrage nach ETFs auf einem hohen Niveau. Während bei Tech-ETFs eine leichte Zurückhaltung und Gewinnmitnahmen zu spüren sind, erweisen sich Goldpreis-Tracker als besonders begehrt. Der DAX hat nach seiner Zwischenschwäche erneut zugelegt, und auch die US-Börsen zeigen Zeichen der Erholung.

Die Marktteilnehmer scheinen jedoch gespalten, wenn es um die Technologiewerte geht. Die Ankündigung des mächtigen KI-Modells DeepSeek in China hinterlässt Spuren, sodass Investoren in Minimum Volatility-Tracker und Dividenden-ETFs flüchten. Darüber hinaus ist eine wachsende Nachfrage nach ESG-Produkten zu verzeichnen. Die Vorliebe für aktive ETFs verstärkt sich, was zu bemerkenswerten Mittelzuflüssen führt. Besonders der JPMorgan US Research Enhanced Index verzeichnet große Erfolge.

Zögerlich agieren Investoren jedoch bei indischen und japanischen Aktien, die derzeit eher abgestoßen werden. Bei Tech-ETFs bleibt das Bild gemischt, wobei einzelne Sektoren wie Gesundheits- und Energieinfrastruktur-ETFs besonders gefragt sind. Der Anstieg des Goldpreises hat zudem die Beliebtheit von Goldminen-ETFs gesteigert. US-Anleihen bevorzugen Investoren derzeit gegenüber Euro-Schuldtiteln.

Der steigende Goldpreis belebt das Geschäft mit Gold-ETCs, während es bei Krypto-ETNs, trotz leichter Erholung des Bitcoin, vergleichsweise ruhig zugeht.