21. Februar, 2025

Märkte

Sprunghafte Spritpreise: Herausforderungen für Verbraucher und Marktregulierer

Sprunghafte Spritpreise: Herausforderungen für Verbraucher und Marktregulierer

Die rasant flukturierenden Kraftstoffpreise in Deutschland stellen die Verbraucher vor immer größere Herausforderungen bei der Suche nach günstigen Tankmöglichkeiten. Diese Erkenntnis geht aus einer jüngst veröffentlichten Studie des Bundeskartellamts hervor, die den Kraftstoffmarkt sowie die dahinterstehende Infrastruktur von Raffinerien und Großhandel unter die Lupe genommen hat. Präsident Andreas Mundt zeichnet ein kritisches Bild und hebt die Schwierigkeit hervor, in diesem Bereich einen funktionierenden Wettbewerb sicherzustellen.

Im Tagesdurchschnitt kommt es aktuell zu rund 18 Preisänderungen an deutschen Tankstellen – ein signifikanter Anstieg gegenüber vor zehn Jahren, als es lediglich vier bis fünf Änderungen waren. Diese dynamischen Bewegungen erschweren den Verbrauchern zunehmend den Preisvergleich und setzen somit einen erfolgreichen Einkauf beim Tanken unter Druck. Laut aktuellen Zahlen der Untersuchung war es im Jahr 2023 lediglich 43 Prozent der Tankkunden möglich, einen unterdurchschnittlichen Preis zu erzielen – ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu den 59,4 Prozent im Jahr 2015. Allerdings stützt sich dieser Befund auf eine relativ kleine Stichprobe.

Zudem verzeichnet die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe, die beim Kartellamt angesiedelt ist, kontinuierlich Beschwerden über die Häufigkeit der Preisschwankungen. So berichten Verbraucher von Preisunterschieden, die bereits zwischen dem Check über Preisvergleichsdienste zuhause und der Ankunft an der Tankstelle auftreten konnten. In Anbetracht der Sachlage prüft das Kartellamt, inspiriert durch internationale Regelungsmodelle, weitere Maßnahmen im Umgang mit Preisschwankungen. Eine konkrete Empfehlung für Deutschland ist jedoch noch nicht formuliert. Der ADAC-Experte Christian Laberer befürwortet ebenso eine weiterführende Untersuchung mit dem Hinweis, dass maßvolles Eingreifen nicht zulasten der Tankkunden gehen dürfe.

Der Bericht hebt hervor, dass die Preisproblematik des Kraftstoffsektors nur einen Teilaspekt der umfassenderen Analyse darstellt, die sich primär auf die Raffinerien und den Großhandel konzentriert. Sich abzeichnende Marktverzerrungen, unter anderem durch Konzentration der Marktmacht weniger großer Akteure zwischen Bohrloch und Raffinerie, könnten Anlass zu weiteren kartellamtlichen Schritten geben. Der ADAC fordert rasches Handeln zur Verbesserung des Wettbewerbs, um Verbraucher vor unnötigen Kosten zu schützen.