19. April, 2025

Grün

Spannungsgeladen: Deutliche Unterschiede bei Strompreisen zwischen Bundesländern

Spannungsgeladen: Deutliche Unterschiede bei Strompreisen zwischen Bundesländern

Die Strompreise in der Grundversorgung zeigen laut einer aktuellen Analyse des Vergleichsportals Verivox erhebliche Schwankungen zwischen den Bundesländern. Familien in Thüringen müssen durchschnittlich 2.026 Euro jährlich für ihren Strom zahlen, während Bremer Haushalte mit nur 1.537 Euro pro Jahr davonkommen. Die Untersuchung berücksichtigte Drei-Personen-Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden.

Energieexperte Thorsten Storck von Verivox erklärt, dass die starken Preisunterschiede größtenteils auf die unterschiedlich hohen Stromnetzgebühren zurückzuführen sind. Faktoren wie die Größe der Fläche, die Anzahl der Stromanschlüsse und der Ausbau der erneuerbaren Energien spielen hierbei eine wesentliche Rolle. Zudem haben auch die Beschaffungskosten einen erheblichen Einfluss: Versorger, die hohe Großhandelspreise getragen haben, geben diese Kosten an ihre Kunden weiter.

Neben Thüringen sind die Strompreise vor allem im Saarland (1.892 Euro), Schleswig-Holstein (1.850 Euro) und Mecklenburg-Vorpommern (1.849 Euro) verhältnismäßig hoch. Günstiger kommen Haushalte in Bremen, Niedersachsen (1.692 Euro), Bayern (1.710 Euro) und Hessen (1.735 Euro) davon.