16. Februar, 2025

Politik

Spannungen im Transatlantischen Verhältnis: Habeck Reagiert auf Vance-Rede

Spannungen im Transatlantischen Verhältnis: Habeck Reagiert auf Vance-Rede

Vizekanzler Robert Habeck hat die Ankündigungen in der Rede des US-Vizepräsidenten J.D. Vance als wesentlichen Einschnitt in den Beziehungen zwischen Europa und den USA bezeichnet. Seinen Worten zufolge hat sich die amerikanische Regierung rhetorisch auf die Seite der Autokraten gestellt und somit die westliche Wertegemeinschaft infrage gestellt. Diese Haltung markiert einen klaren Bruch mit den bisherigen gemeinsamen Positionen auf beiden Seiten des Atlantiks. In einem klaren Appell an Europa hob Habeck hervor, dass es nun an der Zeit sei, selbstbewusst Position zu beziehen. Europäische Werte seien unantastbar und sollten nicht von außen in Frage gestellt werden. Mit der deutlichen Aufforderung 'Halt Dich da raus' richtete sich Habeck gegen Versuche, europäische Innenpolitik zu beeinflussen. Vizepräsident Vance hatte zuvor die europäischen Verbündeten wegen vermeintlicher Einschränkungen der Meinungsfreiheit kritisiert, insbesondere im Hinblick auf den Ausschluss bestimmter Parteien bei der Sicherheitskonferenz. Habeck wies diese Vorwürfe entschieden zurück und unterstrich, dass derartige Statements als unzulässige Einmischung gelten. Er zeigte zudem Verständnis für den Ausschluss der AfD bei hochsensiblen sicherheitspolitischen Veranstaltungen. Die Möglichkeit, solche Entscheidungen zu treffen, liege nach Habecks Ansicht ganz bei den Organisatoren, insbesondere wenn es um die Integrität und Sicherheit der Veranstaltung geht.