Die Bundestagswahl zieht die Aufmerksamkeit der Nation auf sich, und ein neuester Blick auf die Wahlbeteiligung zeigt ein interessantes Bild: Am frühen Nachmittag wurde eine Beteiligung von 52,0 Prozent gemeldet. Diese Zahl umfasst jedoch noch nicht die Stimmen der Briefwähler, wie die Bundeswahlleiterin mitteilt. Auffällig ist der Vergleich mit der Wahl vor drei Jahren, damals lag die Beteiligung zur selben Uhrzeit lediglich bei 36,5 Prozent. Dies könnte auf die hohe Zahl der Briefwähler während der Corona-Pandemie zurückzuführen sein, die damals den Wert deutlich beeinflussten. Die Beteiligung variiert innerhalb der einzelnen Bundesländer, doch im Allgemeinen zeigt sich ein positiver Zuwachs im Vergleich zur letzten Bundestagswahl. Insgesamt lag die Wahlbeteiligung 2021 – inklusive der Wiederholung in Berlin – bei 76,4 Prozent. Mit den Wahllokalen, die bis 18 Uhr geöffnet bleiben, haben mehr als 59 Millionen Wahlberechtigte die Chance, ihre Stimme abzugeben.
Politik
Spannende Zwischenbilanz zur Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl
