23. Februar, 2025

Grün

Spanish Mountain Gold: Fortschritte bei Stromversorgung für Goldprojekt

Spanish Mountain Gold: Fortschritte bei Stromversorgung für Goldprojekt

Spanish Mountain Gold schreitet in seiner nachhaltigen Energieversorgung voran. Das Unternehmen hat die zweite Phase der Systemauswirkungsstudie (SIS) mit BC Hydro, dem Energieversorger in British Columbia, in Angriff genommen. Geplant ist die Errichtung einer 75 Kilometer langen 230-Kilovolt-Übertragungsleitung, um erneuerbare Wasserkraft für das Spanish Mountain Gold-Projekt bereitzustellen. Ziel ist es, 60 Megawatt saubere Energie zu liefern, um den Betrieb erheblich zu erweitern und die Umweltbelastung zu minimieren.

Peter Mah, President & CEO, zeigt sich erfreut über die bisherigen Fortschritte und blickt optimistisch auf die bevorstehende Konzeptplanung der SIS. Die bereitzustellende Wasserkraft ist maßgeblich, um die ökologischen Ziele des Unternehmens zu unterstützen und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Eine mögliche Elektrifizierung der Bergbauflotte und Optimierungen im Mineralienverarbeitungsprozess stehen im Fokus.

Die Whittle Enterprise Optimization soll die Wirtschaftlichkeit des Projektes weiter stärken. Die International Technology Group ANDRITZ hat gemeinsam mit Spanish Mountain Gold an einer nachhaltigen Reduzierung des Energieverbrauchs gearbeitet. Diese Maßnahmen werden nun in die vorläufige wirtschaftliche Bewertung integriert, um potenzielle Verbesserungen im Bergbau abzuwägen. Spanish Mountain Gold bestrebt nicht nur eine wirtschaftliche Rentabilität, sondern auch eine nachhaltige Entwicklung zur grünen Goldmine in Kanada.