06. April, 2025

Reichtum

Sozialversicherungsleistung: Timing und Karriere entscheiden über Höhe der Rente

Sozialversicherungsleistung: Timing und Karriere entscheiden über Höhe der Rente

Die Höhe Ihrer Rente aus der Sozialversicherung wird maßgeblich durch die Einnahmen während Ihrer gesamten Berufslaufbahn bestimmt. Ein langer, finanziell gut dotierter Karriereweg bringt Sie dem Ziel einer höchstmöglichen monatlichen Rente einen entscheidenden Schritt näher. Doch der Zeitpunkt, zu dem Sie sich entscheiden, die Sozialversicherungsleistungen in Anspruch zu nehmen, spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für die Höhe Ihrer monatlichen Auszahlung. Insbesondere der Vergleich der maximalen Leistungen im Alter von 62 und 70 Jahren verdeutlicht diese Diskrepanz. Einige Rentner wählen den Mittelweg und beantragen die Leistungen in ihrem regulären Rentenalter, das für die meisten zwischen 66 und 67 Jahren liegt. Ein tieferer Blick auf die Unterschiede der maximal möglichen Rentenhöhe bei den genannten Altersstufen kann Rentnern helfen, den optimalen Zeitpunkt für den Beginn ihrer Sozialversicherung zu bestimmen. Zu beachten ist, dass eine lang andauernde, gut bezahlte Berufslaufbahn entscheidend für die maximale Rente ist. Bei der Berechnung Ihrer Leistung zieht die Sozialversicherungsverwaltung Ihre gesamte Einkommenshistorie heran. Alle Einkünfte vor dem 60. Lebensjahr werden inflationsbereinigt angepasst, damit sie mit den Einkünften des 60. Lebensjahrs vergleichbar sind. Danach erfolgt keine weitere Anpassung mehr. Aus Ihrer Einkommenshistorie werden dann die 35 besten Jahre ausgewählt, um Ihr durchschnittliches Karriereeinkommen zu ermitteln. Diese Zahl fließt in die Formel zur Feststellung Ihres sogenannten primären Versicherungsbetrags (PIA) ein. Der PIA entspricht dem Leistungsanspruch im regulären Rentenalter. Wenn Sie vor Erreichen dieses Alters Leistungen beziehen, erhalten Sie weniger als Ihren PIA. Das bedeutet: Je länger Sie mit dem Leistungsbezug warten, desto höher werden Ihre monatlichen Zahlungen sein – bis zum 70. Lebensjahr. Um die maximale Sozialversicherungsleistung zu erhalten, ist es indes nicht notwendig, jährlich Millionen zu verdienen, da es eine jährliche Obergrenze für die sozialversicherungspflichtigen Einkommen gibt. Verdienste über diesem Betrag werden nicht besteuert und fließen auch nicht in die Berechnung der Rentenhöhe ein. Die Obergrenze wird jährlich inflationsbereinigt angepasst. Für das Jahr 2024 zahlt jeder, der 168.600 Dollar oder mehr verdient, den gleichen Sozialversicherungsbeitrag. Für 2025 liegt die Grenze bei 176.100 Dollar. Wer über 35 Jahre hinweg über dieser Grenze verdient hat, kann mit einer stattlichen Rente rechnen.