Sony erlebt dank seiner strategischen Investitionen in Spielinhalte eine erfreuliche Wende im Geschäftserfolg. Das Management des japanischen Elektronikkonzerns hat seine Umsatz- und Gewinnprognosen für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 nach oben korrigiert. Die Umsätze sollen sich dabei auf etwa 13,2 Billionen Yen (83 Milliarden Euro) belaufen, was eine Verbesserung um fast eine halbe Billion Yen darstellt. Der operative Gewinn wird mit knapp 1,34 Billionen Yen ebenfalls über den bisherigen Erwartungen liegen, so das Unternehmen in einer Mitteilung aus Tokio. Der kontinuierliche Erfolg im Bereich Musik und Spiele spiegelt sich besonders im letzten Quartalsabschluss wider, in dem Sony eine überraschende Gewinnsteigerung verbuchte. Das Hardware- und Hightech-Segment stand in den letzten Jahren vor Herausforderungen, doch das Musikgeschäft und mobile Spiele sind weiterhin auf Wachstumskurs. Die Playstation 5 bleibt zudem ein Publikumsrenner. Analysten betonten, dass die Erweiterung der Spielbibliothek und die breite Nutzerbasis entscheidend zur Sicherung der zukünftigen Gewinne beitragen werden. Im dritten Geschäftsquartal, das Ende Dezember schloss, erhöhte sich der Umsatz Sonys um 18 Prozent auf 4,4 Billionen Yen im Vergleich zum Vorjahr. Der operative Gewinn verzeichnete trotz Belastungen durch schwächeres Finanzierungsgeschäft einen Anstieg um ein Prozent auf knapp 0,5 Billionen Yen, was Analystenerwartungen übertraf, die mit einem Rückgang gerechnet hatten. Der Gewinnanteil pro Aktionär stieg um drei Prozent und erreichte rund 374 Milliarden Yen.
Wirtschaft
Sony profitiert von starken Umsätzen im Spiele- und Musiksektor
![Sony profitiert von starken Umsätzen im Spiele- und Musiksektor](/content/images/size/w1200/2024/04/eulerpool-news-nachrichtenagentur.png)