Arevon Energy hat den Betrieb seines beeindruckenden Eland 1 Solar-plus-Speicher-Projekts in Kern County, Kalifornien, aufgenommen. Diese Anlage ist eine innovative Kombination aus einer 384 MW starken Solarinfrastruktur und einem 150 MW/600 MWh Energiespeichersystem, das die Kapazität für erneuerbare Energien in der Region beträchtlich erhöht.
Solche Projekte sind essenziell, um während Spitzenzeiten der Energienachfrage zuverlässig Strom zu liefern und zugleich das Netz in Südkalifornien zu unterstützen. Dank der Integration von Solarpanels und Batteriespeichersystemen trägt das Eland-Projekt erheblich zur Stabilität und Resilienz des Stromnetzes bei und meistert somit die Herausforderungen der Nachfrage. Zudem bringt es erhebliche Vorteile für die lokale Gemeinschaft.
Der CEO von Arevon, Kevin Smith, betonte: "Das Eland Solar-plus-Speicher-Projekt ist ein bedeutender Meilenstein in Arevons Bestreben, saubere und erneuerbare Energien in Kalifornien voranzutreiben. Unsere Initiativen sorgen nicht nur für verlässliche Energieversorgung, sondern schaffen auch Arbeitsplätze sowie wirtschaftliche Impulse in der Region."
Eland 1 arbeitet im Rahmen eines langfristigen Stromabnahmevertrages mit der Southern California Public Power Authority. Dieser Vertrag wird für zwei große Versorger, das Los Angeles Department of Water and Power und Glendale Water and Power, verwaltet. Während seiner Bauphase setzte Eland 1 auf 325 Vollzeitkräfte, was der örtlichen Wirtschaft durch erhöhte Ausgaben zugutekam.
Zudem wird das Projekt im Laufe seiner Betriebszeit 18 Millionen Dollar an lokale Regierungen auszahlen, um Schulen, Ersthelfer und andere kommunale Bedürfnisse zu unterstützen. Die San Diego ansässige Firma SOLV Energy leitete die ingenieurtechnischen und baulichen Aktivitäten des Projekts.
Die zweite Phase von Eland befindet sich derzeit im Bau und wird voraussichtlich im ersten Quartal 2025 in Betrieb genommen. Beide Projektphasen zusammen zählen zu den größten Solar-plus-Speicher-Installationen in den USA, mit Gesamtkapitalkosten von mehr als 2 Milliarden Dollar. Die kombinierte Kapazität wird 758 MW Solarleistung und 300 MW/1.200 MWh Energiespeicherung umfassen.
Darüber hinaus haben Arevon Energy und Meta Platforms eine Umweltkaufvereinbarung für das Heirloom Solar Project in Pike County, Indiana, geschlossen. Mit einer geplanten Inbetriebnahme im dritten Quartal 2025 repräsentiert das 60 MW Projekt einen weiteren bedeutenden Schritt in Metas Engagement für die Energiewende. Es ist das dritte Projekt dieser Art in Zusammenarbeit mit Arevon und wird ähnlich wie das Kelso Solar Project in Missouri betrieben werden.