20. Februar, 2025

Wirtschaft

Solider Kurs: R. Stahl trotzt wirtschaftlichen Herausforderungen

Solider Kurs: R. Stahl trotzt wirtschaftlichen Herausforderungen

Der Spezialist für Explosionsschutz, R. Stahl, blickt trotz wirtschaftlicher Flauten auf ein insgesamt stabiles Geschäftsjahr 2024 zurück. Der in Waldenburg ansässige Mittelständler konnte seinen Umsatz um 4,1 Prozent auf rund 344 Millionen Euro steigern. Dazu trug vor allem ein starkes erstes Halbjahr bei, das durch einen hohen Auftragsbestand und hervorragende Produktionsauslastung geprägt war. Doch in der zweiten Jahreshälfte trübten politische und wirtschaftliche Unsicherheiten die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens. So verzeichnete R. Stahl laut vorläufigen Zahlen einen um 4,4 Prozent gesunkenen Auftragseingang von 327,6 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Auch der Gewinn vor Steuern und Zinsen erlitt einen Rückgang von 17,1 Prozent auf 15,8 Millionen Euro, was das Unternehmen unter anderem auf gestiegene Personalkosten zurückführt. Trotz verfehlter Gewinnziele zeigt sich Mathias Hallmann, CEO von R. Stahl, optimistisch: „Trotz der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Bedingungen hat R. Stahl das Geschäftsjahr 2024 insgesamt solide abgeschlossen.“ Dies demonstriere die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens gegenüber konjunkturellen Schwankungen. Der umfassende Geschäftsbericht wird für den 10. April erwartet. R. Stahl bleibt mit seinen 1.750 Mitarbeitern ein führender Anbieter im Bereich des elektrischen Explosionsschutzes und bedient unter anderem Kunden aus der Öl-, Gas-, Pharma- und Chemieindustrie. Das Technologieunternehmen entwickelt unter anderem Schalter und Leuchten, die entweder gar keine elektrischen Funken erzeugen oder solche von gefährlichen Gas-Luft-Gemischen fernhalten.