EDP Renewables (EDPR) hat kürzlich eine erneute Partnerschaft mit Microsoft für Singapurs größtes Solarenergieportfolio, SolarNova, bekannt gegeben. Durch diese zweite Vereinbarung wird Microsoft 100 % der erneuerbaren Energie kaufen, die vom SolarNova 8 Projekt von EDPR ins Netz eingespeist wird. Diese Phase umfasst eine Kapazität von bis zu 200 Megawatt-Peak (MWp).
Im Februar wurde EDPR, eine Tochtergesellschaft des portugiesischen Energieunternehmens EDP, die achte Phase des SolarNova-Programms in Singapur zugesprochen. Dabei plant das Unternehmen, Solarmodule auf mehr als 1.000 öffentlichen Wohngebäuden und über 100 Regierungsgebäuden zu installieren. Die erzeugte Energie wird zur vollständigen Versorgung gemeinschaftlicher Dienste während des Tages verwendet.
Diese Phase stellt sowohl das größte Solarprojekt in Singapur als auch die bedeutendste Initiative im Rahmen des SolarNova-Programms der Regierung dar. Laut dem CEO von EDP und EDPR, Miguel Stilwell d'Andrade, macht man damit einen wichtigen Schritt zur Erreichung von Singapurs Nachhaltigkeitszielen, die bis 2030 mindestens 2 GW-Peak an Solarenergie vorsehen. Die Kooperation mit Microsoft sei ein Katalysator, um die Energiewende zu beschleunigen und weiterhin in die Region zu investieren.
Die Partnerschaft zwischen Microsoft und EDPR in Singapur besteht seit 2018 und markierte Microsofts erstes erneuerbares Energie-Geschäft in Asien, das auf jahrzehntelangen Investitionen des Unternehmens im Land aufbaut. Das SolarNova-Programm wurde 2014 von der singapurischen Regierung initiiert, unter der Leitung des Economic Development Board, der Energy Market Authority (EMA) und der Housing and Development Board (HDB).
SolarNova soll schätzungsweise 420 Gigawattstunden Solarenergie jährlich erzeugen, was etwa 5 % des gesamten Energieverbrauchs Singapurs entspricht und die CO2-Emissionen des Landes jährlich um mehr als 96.000 Tonnen reduzieren wird. Nachdem das Solarziel von 220 MW-Peak bis 2020 überschritten wurde, hat die HDB ein neues Ziel von 540 MW-Peak bis 2030 angekündigt.
Darüber hinaus strebt das SolarNova-Programm die Förderung der Solarindustrie Singapurs an. Es soll zu den nationalen Solarzielen beitragen, bis 2025 eine Kapazität von 1,5 GW-Peak und bis 2030 von 2 GW-Peak zu erreichen, wie im Singapore Green Plan festgelegt. Ein Sprecher der EMA betonte, dass Solarenergie die „am besten geeignete erneuerbare Energiequelle Singapurs“ sei, wobei die installierte Solarkapazität in den letzten sieben Jahren etwa zehnfach gestiegen sei.
Laut GlobalData wird der Markt für erneuerbare Energiequellen Singapurs bis 2035 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,96 % steigen und eine kumulierte installierte Kapazität von 3,37 GW erreichen. Diese Expansion wird hauptsächlich von Solar-PV getrieben, das bis 2035 78 % der erneuerbaren Energiekapazität Singapurs stellen wird.
Zur Bewältigung der geografischen Beschränkungen der Insel, die eine der höchsten Bevölkerungsdichten der Welt hat, und zur Förderung der Solarenergie hat Singapur mehrere Maßnahmen ergriffen, darunter die Implementierung eines Energiespeichersystems von 285 Megawattstunden und verbesserte Solarvorhersagefähigkeiten.
Neben der Solarenergieerweiterung importiert Singapur auch erneuerbare Energie aus verschiedenen APAC-Ländern. Kürzlich genehmigte die EMA fünf Projekte in Indonesien, die insgesamt 2 GW kohlenstoffarme Elektrizität nach Singapur exportieren werden.
Nach Berichten von Ember, einem Energiedenktank, könnte Singapurs finanzielle und forschungsbasierte Stärke die Energiewende in der APAC-Region vorantreiben, die bis 2030 schätzungsweise 200 Milliarden Dollar für die Verbesserung der Netzinfrastruktur erfordert.