Ein gleichmäßig gewichtetes Portfolio der 40 größten Aktien im Bereich Anwendungssoftware hat im vergangenen Jahr um beeindruckende 58 % zugelegt und damit den S&P 500 mit einer Rendite von 33 % deutlich hinter sich gelassen. Diese Technologiewerte stehen bei Anlegern hoch im Kurs, die auf fantastische Zukunftsaussichten spekulieren. Schon die Vorstellung von künstlicher Intelligenz (KI) sorgte für einen Aufschwung und hat die Softwarebranche mit einem spielerisch anmutenden Impuls belebt.
Zu den führenden Namen im Bereich Unternehmenssoftware gehören heute Salesforce und ServiceNow. Beide Unternehmen setzen verstärkt auf die Chancen, die KI bietet, und erzielen damit vielversprechende Ergebnisse. Die spannende Frage lautet jedoch: Welche Aktie ist derzeit die bessere Investition?
Der Blick auf die Wachstumsraten zeigt, dass ServiceNow aktuell schneller wächst als Salesforce. Dennoch bewegen sich die beiden Firmen auf unterschiedlichen Ebenen. Salesforce erzielte in den letzten vier Quartalen einen Umsatz von 36,5 Milliarden US-Dollar, während ServiceNow auf 10,5 Milliarden US-Dollar kam. Kein Wunder, dass das kleinere Unternehmen schneller wächst.
Doch die Marktkapitalisierung von ServiceNow holt auf rasantem Wege zu seinem größeren Konkurrenten auf. Infolgedessen wird die kleinere Aktie zu erheblich höheren Bewertungskennzahlen gehandelt. Hinsichtlich Umsatz und Gewinn erscheint ServiceNow in diesem Duell unverschämt teuer. Es wird viele Jahre außergewöhnlichen Wachstums bedürfen, um diesen hohen Aktienkurs zu rechtfertigen.
Ein tieferer Einblick in Salesforce zeigt, dass hinter den Kulissen viel passiert. Salesforce-CEO Marc Benioff sprach in diesem Quartal über den Durchbruch digitaler Arbeit, welche eine 'revolutionäre Transformation' einleitet. KI-gesteuerte Assistenten, die repetitive und datenintensive Aufgaben erleichtern, erobern die Märkte. Ein neues Serviceangebot namens Agentforce zielt genau auf diese Gelegenheit, und Salesforce hat bereits hunderte von Kunden gewonnen.
"Unsere Pipeline für zukünftige Transaktionen ist unglaublich", sagte Benioff. "Wir haben so etwas noch nie gesehen. Wir wissen nicht, wie wir das beschreiben sollen. Dies ist wirklich ein Moment, in dem Produktivität nicht mehr an das Wachstum der Belegschaft gebunden ist, sondern durch diese intelligente Technologie, die unbegrenzt skaliert werden kann."