Die Aktien von Snap haben in der letzten Woche beträchtlich gelitten und sind um 30% gefallen, nachdem die jüngsten Quartalsergebnisse veröffentlicht wurden. Trotz positiver Resultate, die einen Umsatz von 1,2 Milliarden US-Dollar und geringere Verlustzahlen als erwartet aufzeigten, schlossen die Aktien bei 9,36 US-Dollar. Der Verlust pro Aktie betrug lediglich 0,15 US-Dollar, was um 4,9% besser als prognostiziert war.
Investoren stehen derzeit vor einer kritischen Phase, da sie die Unternehmensperformance anhand des Berichts bewerten und die Vorhersagen der Experten für das kommende Jahr unter die Lupe nehmen. Das aktuelle Konsensziel der 37 Analysten für Snap sieht für 2024 einen Umsatz von 5,36 Milliarden US-Dollar vor, was einem zufriedenstellenden Anstieg von 7,7% gegenüber den letzten zwölf Monaten entspricht. Die Verluste sollen beträchtlich sinken und um 26% auf 0,53 US-Dollar pro Aktie fallen.
Im Vergleich zur vorherigen Konsensprognose von 5,38 Milliarden US-Dollar Umsatz und einem Verlust von 0,51 US-Dollar pro Aktie, zeigt sich eine deutliche Verlagerung in den Erwartungen der Experten. Während die Umsatzzahlen stabil blieben, wurden die Verlustprognosen nach oben korrigiert. Dies hat zur Folge, dass das durchschnittliche Kursziel um 5,7% auf 14,55 US-Dollar gesenkt wurde.
Die Bandbreite der Analystenmeinungen ist beträchtlich, mit Zielpreisen zwischen 10,00 US-Dollar und 20,00 US-Dollar pro Aktie. Dies deutet darauf hin, dass es erhebliche Unsicherheiten über die zukünftige Entwicklung des Unternehmens gibt. Obwohl die Wachstumsrate des Umsatzes von Snap sich voraussichtlich verlangsamen wird, bleibt sie mit erwarteten 16% immer noch höher als das durchschnittliche Branchenwachstum von 10% pro Jahr.
Wichtig ist jedoch zu beachten, dass die Verluste im nächsten Jahr voraussichtlich zunehmen werden, was auf Herausforderungen innerhalb des Unternehmens hinweisen könnte. Trotz der Unsicherheiten in den Gewinnprognosen, bleibt die Umsatzentwicklung im Einklang mit den Erwartungen und soll schneller wachsen als die übrige Branche. Diese gemischten Signale haben zu einer merklichen Senkung des Konsens-Kursziels geführt, da die Analysten den neuesten Ergebnissen mit Vorsicht begegnen.
Langfristig bleibt für Investoren die umfassende Betrachtung des Unternehmens bedeutend, und weitere Einblicke sowie Analysen für Snap, die bis ins Jahr 2026 reichen, stehen auf Plattformen wie Simply Wall St zur Verfügung.