07. April, 2025

Grün

Smarter Umgang mit Lebensmitteln: Tipps aus der Testküche für optimiertes Lagern im Kühlschrank

Smarter Umgang mit Lebensmitteln: Tipps aus der Testküche für optimiertes Lagern im Kühlschrank

Ein effektives System zur Lagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank kann helfen, unnötige Verschwendung zu vermeiden. In der Testküche bewährt sich das Prinzip „First In, First Out“. Es empfiehlt sich, ältere Produkte nach vorne zu schieben und neue Lebensmittel hinten zu platzieren. Dies gilt insbesondere für schnell verderbliche Waren wie Milch und Eier.

Ein weiterer nützlicher Tipp ist das konsequente Beschriften von Lebensmitteln, insbesondere von Resten. Unerkannte Tupperdosen im hinteren Bereich des Kühlschranks gehören somit der Vergangenheit an. Die Beschriftung hilft dabei, den Überblick zu behalten, wann ein bestimmtes Lebensmittel in den Kühlschrank gelangt ist und was sich darin befindet. Dies ermöglicht eine gezielte Nutzung der vorhandenen Lebensmittel und minimiert Abfall.

Für eine bessere Organisation von langlebigen Produkten wie Soßen und Ketchup ist der Einsatz einer „Lazy Susan“ ein kreativer Ansatz. Diese drehbare Ablagefläche ermöglicht einen schnellen Zugriff und verhindert das unübersichtliche Anhäufen von Flaschen und Gläsern in der Kühlschranktür.

Marguerite, die erfahrene Küchenredakteurin, teilt ihre erprobten Tipps und Tricks auf der Webseite. Ihre Expertise aus verschiedenen Küchen sorgt dafür, dass die Ratschläge praxisnah und leicht umsetzbar sind.