05. Februar, 2025

Wirtschaft

Siltronics schwierige Zeiten: Kurssturz und enttäuschende Prognosen

Siltronics schwierige Zeiten: Kurssturz und enttäuschende Prognosen

Siltronic sieht sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, nachdem ein enttäuschender Jahresausblick und Verzögerungen bei strategischen Zielen den Aktienwert erheblich belasteten. Die Papiere des Halbleiterwafer-Herstellers fielen am Dienstagmorgen um beachtliche 14,7 Prozent auf 37,04 Euro. Damit rutschten sie im MDax auf das Schlusslicht und erreichten den niedrigsten Stand seit Ende 2016. Betrachtet man das laufende Jahr, ergibt sich ein Rückgang von über 20 Prozent, was Siltronic in den unteren Bereich des Mittelstandsindex platziert.

Ursache der Misere ist eine unerwartet schwache Nachfrage sowie trübe Prognosen für 2025, die das Unternehmen zu einer Revision seines Umsatzwachstums zwangen. Erwartet wird ein stagnierender Umsatz, während Analysten bislang von einem positiven Wachstum ausgegangen waren. Zudem verschob Siltronic die für 2028 gesteckten Ziele auf unbestimmte Zeit nach hinten.

Ein weiterer Schlag für die Anleger: Die drastische Kürzung der Dividende auf nur noch 20 Cent je Aktie, ein Euro weniger als im Vorjahr. Analysten waren zwar auf eine Reduktion vorbereitet, nicht jedoch auf diese Größenordnung. Ein Händler beschrieb die Aussichten als erneut enttäuschend, da mittelfristige Wachstumsperspektiven fehlen. Harry Blaiklock von UBS und Dirk Schlamp von der DZ Bank unterstrichen die Schwäche der eingeplanten Erholung, während Constantin Hesse von Jefferies auf die bislang stabilen Verkaufspreise hinwies.

Seit Ende 2021 haben Siltronic-Aktien fast 75 Prozent an Wert eingebüßt. Die gescheiterte Übernahme durch Globalwafers Anfang 2022, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz blockiert hatte, traf den Kurs bereits hart. In den Jahren 2023 und 2024 beeinträchtigten schwächere Geschäfte zusätzlich den Marktwert des Unternehmens, das gegenwärtig auf etwa 1,1 Milliarden Euro geschätzt wird – der kleinste Wert im MDax.