Der bemerkenswerte Aufwärtstrend der Aktien von Siemens Energy setzt sich unvermindert fort. Bereits an fünf der vergangenen sechs Handelstage erreichten die Papiere des innovativen Energietechnikkonzerns neue Rekordstände. Am Dienstag dieses Wochenverlaufes stiegen die Aktien um beinahe 3 Prozent und erzielten in der Spitze einen Höchstwert von 70,22 Euro. Zum Schluss des Handelstages notierten sie bei 69,96 Euro, was einem Tagesplus von 2,5 Prozent entspricht.
Dieser anhaltende Anstieg der Aktienkurse stellt einen beeindruckenden Zuwachs von über 38 Prozent allein im Jahr 2023 dar. Dieser folgt auf ein außergewöhnliches Vorjahr 2024, in dem die Papiere um beachtliche 320 Prozent zulegen konnten. Aktuell wird die Marktbewertung des Unternehmens bei fast 56 Milliarden Euro angesetzt. Siemens selbst hält weiterhin eine bedeutsame Beteiligung von rund 15 Prozent an dem Konzern, was dessen Einfluss unterstreicht.
Das beeindruckende Wachstum der Siemens Energy Aktie wird durch eine Reihe positiver Faktoren unterstützt. Maßgeblich trugen dazu die überraschend erfreulichen Quartalsergebnisse bei, die Mitte April präsentiert wurden. Diese Ergebnisse verstärken den optimistischen Ausblick für das gesamte Geschäftsjahr, nicht zuletzt dank der gut gefüllten Auftragsbücher des Unternehmens. Insbesondere das Neugeschäft konnte im vergangenen Quartal die Erwartungen übertreffen und trägt maßgeblich zur robusten Finanzlage bei.
Der Erfolg des Unternehmens basiert vor allem auf der Stärke seines Gas- und Netztechnikgeschäfts. Zudem zeigt die ehemals als problembehaftet geltende Windkrafttochter Gamesa inzwischen bemerkenswerte Fortschritte und bringt einen positiven Beitrag zum Gesamterfolg von Siemens Energy.