Ein schneller Gewinn, aber kein Zufall
Wer am 22. April 2025 mutig bei Shopify einstieg, konnte bereits einen Tag später mit über zehn Prozent Plus wieder aussteigen. Solche Sprünge mögen nach Glückstreffer klingen, doch in Wirklichkeit steckt oft ein strukturiertes Vorgehen dahinter.
Ein gutes Beispiel liefert Golo T. Kirchhoff, ein Trader mit mehr als 25 Jahren Erfahrung, der mit einer Mischung aus technischer Analyse und Nachrichteninterpretation genau den richtigen Moment erwischte.
Das Setup: Nachrichten und Technik im Einklang
Anlass für den Kauf war eine günstige Nachrichtenlage: US-Präsident Trump hatte Fortschritte im Handelsstreit mit China signalisiert, zeitgleich wurden Spekulationen um eine mögliche Entlassung des Fed-Chefs Powell entkräftet.
Beides sorgte für Rückenwind an den Börsen – insbesondere für wachstumsstarke Unternehmen wie Shopify.
Charttechnisch war die Ausgangslage ebenfalls vielversprechend: Ein Moving-Average-Crossover im 4-Stunden-Chart deutete auf ein frisches Aufwärtsmomentum hin.
Kirchhoff nutzte diese Konstellation konsequent und ging bei 85 US-Dollar long. Schon am nächsten Handelstag verkaufte er bei 93,55 US-Dollar – ein schneller Gewinn von über 10 Prozent.
System statt Zufall
Dass es sich dabei nicht um einen Glückstreffer handelt, zeigt die Bilanz: In derselben Woche gelangen Kirchhoff vergleichbare Trades auch mit den Aktien von Marvell Technologies und Cloudflare – ebenfalls jeweils mit rund zehn Prozent Gewinn.
Die Basis: ein klar definiertes System, das technische Indikatoren mit aktuellen Marktnachrichten kombiniert. Disziplin und präzises Timing spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Lesen Sie auch:

Trading bleibt Hochrisikogeschäft
So beeindruckend solche schnellen Erfolge auch sind: Kurzfristiges Trading bleibt riskant. Wer ohne klares System agiert oder Trends zu spät erkennt, riskiert empfindliche Verluste.
Emotionen sind in diesem Spiel ein schlechter Ratgeber. Auch erfahrene Trader wie Kirchhoff wissen, dass nicht jeder Trade aufgeht – entscheidend ist, das eigene Risiko strikt zu begrenzen und Verluste konsequent zu stoppen.
Strategie schlägt Glück
Schnelle Gewinne wie bei Shopify lassen sich erzielen – aber eben nur mit einem klarem Plan, systematischer Analyse und konsequenter Risikobegrenzung. Wer stattdessen auf Bauchgefühl setzt, wird an der Börse nicht lange bestehen.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Alle Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Für Anlageentscheidungen sind die Leser selbst verantwortlich. Eine Haftung der Redaktion ist ausgeschlossen.