21. Februar, 2025

Politik

Sehnsucht nach Entscheidung: Kurz vor der Wahl schwanken noch viele Bürger

Sehnsucht nach Entscheidung: Kurz vor der Wahl schwanken noch viele Bürger

Während sich Deutschland für die bevorstehenden Bundestagswahlen rüstet, zeigt eine aktuelle Umfrage, dass für viele Wähler die Entscheidung bereits feststeht. Dennoch bleibt ein erheblicher Teil der Bevölkerung unentschlossen. Überraschenderweise möchten sich 20 Prozent der Wahlberechtigten erst unmittelbar vor dem Wahlgang festlegen. Laut der Umfrage von YouGov, die im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur durchgeführt wurde, gaben 13 Prozent der Befragten an, in den kommenden Tagen ihre Wahlentscheidung zu treffen. Weitere 7 Prozent lassen sich gar bis zum Wahltag Zeit.

Der Einfluss des sozialen Umfelds bleibt nicht zu unterschätzen: Gespräche mit Freunden, Verwandten und Kollegen nehmen für 42 Prozent der Umfrageteilnehmer eine wichtige Rolle bei der Meinungsbildung ein. Zudem greifen 63 Prozent auf traditionelle Medien wie Fernsehen, Radio und verschiedene Online-Portale zurück, um sich umfassend über die Wahlprogramme zu informieren.

Einen spannenden Blick gewährt die Umfrage auf die Nutzung sozialer Medien. Besonders Wähler der Linken (43 Prozent) und der AfD (40 Prozent) informieren sich verstärkt über Plattformen wie Facebook, Instagram und YouTube. Hingegen zeigt sich bei den Anhängern der Union ein weitaus geringeres Interesse an Informationen aus diesen Kanälen, mit lediglich 13 Prozent Anteil.

Auf direkte Begegnungen und Veranstaltungen setzen hingegen wenige: Nur 11 Prozent sehen in Parteiveranstaltungen eine Informationsquelle, während 10 Prozent auf Infostände und Broschüren vertrauen.

Der Wahlkampf hat dennoch seinen Einfluss gezeigt. So haben 26 Prozent ihre Wahlentscheidung während der Kampagnen getroffen. Ein Großteil, genauer gesagt 38 Prozent, stand bereits vor Beginn des Wahlkampfs fest zu ihrer Wahl. Der Treue zur gewählten Partei bleiben 11 Prozent der Befragten wie in der Vergangenheit treu.