Secunet Security Networks, ein führender Akteur im Bereich der IT-Sicherheit, legt ehrgeizige Wachstumsziele für das laufende Jahr vor. Das Unternehmen, das kürzlich im SDax aufgenommen wurde, plant eine Umsatzsteigerung von knapp fünf Prozent auf rund 425 Millionen Euro. Die Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern wird dabei zwischen 9,5 und 11,5 Prozent erwartet. Trotz der politischen Unsicherheiten aufgrund der Regierungsbildung nach der jüngsten Bundestagswahl bleibt der Auftragseingang stark und übertraf bereits zu Jahresbeginn die Vorjahreswerte. Besonders im zweiten Halbjahr erwartet CEO Axel Deininger eine deutliche Nachfrage nach Sicherheitslösungen. Die vorläufigen Zahlen des Vorjahres sieht Secunet bestätigt. Der Umsatz stieg von 393,7 Millionen Euro auf 406,4 Millionen Euro, während das Ergebnis vor Zinsen und Steuern mit 42,5 Millionen Euro leicht unter dem Vorjahresniveau lag. Die operative Marge belief sich auf 10,5 Prozent. Insgesamt erzielte das Unternehmen einen Nettogewinn von 27,9 Millionen Euro gegenüber 29,0 Millionen Euro im Jahr 2023. Ein Führungskräftewechsel ist für das kommende Jahr angekündigt: Marc-Julian Siewert wird ab Juli in den Vorstand aufgenommen und soll Axel Deininger als CEO nachfolgen, dessen Vertrag Ende 2025 ausläuft. Secunet, das sich als Deutschlands führendes Cybersecurity-Unternehmen positioniert, ist unter anderem auf Cloud-Sicherheit spezialisiert und hat zahlreiche Bundesministerien sowie über zwanzig im Dax notierte Konzerne als Kunden.
Technologie
Secunet Security Networks: Wachstum in einem herausfordernden Umfeld
