Scott McTominay wird von Manchester United in die italienische Serie A zu Napoli wechseln, wo ihn ein spannendes neues Kapitel erwartet. Obwohl McTominay nicht als Vereinslegende in die Annalen von United eingehen wird, wird er den Fans viele freudige Momente in Erinnerung bleiben. Seit seinem Premier-League-Debüt im Mai 2017 unter José Mourinho hat er 255 Spiele für die Roten Teufel bestritten. Seine letzte Saison, bevor die Stadien aufgrund der Covid-19-Pandemie schlossen, war besonders prägend.
Ole Gunnar Solskjaer, der Mourinho als Trainer nachfolgte, zeigte sich traurig über den Abgang des Mittelfeldspielers. „Scott hat das Man-Utd-DNA und es ist traurig, ihn zu sehen gehen“, betonte Solskjaer. „Er hat wichtige Tore für Verein und Land geschossen und wird sicherlich Großes leisten.“ Ein Höhepunkt seiner Zeit unter Solskjaer war das 96. Minute Tor im Derby gegen Manchester City im März 2020, das einen 2:0-Sieg sicherte – das letzte Spiel vor dem Lockdown.
Solskjaer musste anfangs von McTominays Fähigkeiten überzeugt werden, doch der Schotte nutzte seine Chancen, als Verletzungen anderen Spielern zusetzten. Besonders beeindruckend war seine Leistung in der Champions League gegen Paris Saint-Germain, als United mit einem 3:1-Sieg das Viertelfinale erreichte.
Auf dem Transfermarkt erzielte United nun einen beachtlichen Erlös von 30 Millionen Euro für den 27-jährigen Spieler, den höchsten Verkaufspreis für einen britischen und selbst ausgebildeten Spieler des Vereins. Obwohl Fulham und Newcastle ebenfalls interessiert waren, wird McTominay künftig in Neapel spielen, wo er als dominanter Mittelfeldspieler gefragt sein wird.
José Mourinho, der McTominay einst als „The Kid“ bezeichnete, hält große Stücke auf den Schotten. Mourinho sah in ihm einen engagierten, körperlich robusten Spieler, der stets alles für den Verein gab. Seine Mutter Julie und sein Vater Frank, die beide regelmäßig im Stadion waren, könnten dennoch enttäuscht sein, ihn nun in Italien zu sehen.
McTominay, der seit seinem 10. Lebensjahr bei United war, hat sich in den letzten Jahren zu einer wertvollen Ressource auf und neben dem Platz entwickelt. Seine letzten Tore für United im letzten Jahr, darunter zwei wichtige Treffer gegen Brentford, unterstreichen seine Bedeutung. Besonders beeindruckend war, dass er trotz der Konkurrenz durch namhafte Spieler wie Casemiro stets seine Chancen nutzte.
Nun erwartet ihn ein neues Abenteuer in Neapel, einer Stadt, die ihm mit ihrer Leidenschaft und ihrem Enthusiasmus sicher zusagen wird. Wie Chris Smalling, der ebenfalls in Italien erfolgreich war, könnte auch McTominay in der Serie A aufblühen. Immerhin bietet Neapel nicht nur spannende Fußballmomente, sondern auch das mediterrane Lebensgefühl, das einen angenehmen Kontrast zu seiner Heimat Morecambe Bay darstellt.