31. März, 2025

Politik

Schwellenkrise bei der Deutschen Bahn: Herausforderungen und Handlungsbedarf

Schwellenkrise bei der Deutschen Bahn: Herausforderungen und Handlungsbedarf

Die Deutsche Bahn steht erneut im Rampenlicht, und leider nicht im positiven Sinne. Die jüngsten Veröffentlichungen zur Leistung des Schienenunternehmens zeichnen ein ernüchterndes Bild, das Kenner der Materie nicht überraschen wird. Regelmäßige Bahnreisende erleben die Pannen und Verzögerungen hautnah mit. Eine Folge dieser Entwicklung sind wiederholte Negativrekorde bei der Pünktlichkeit, was in einer Zeit, in der eine verlässliche Alternative zum Straßenverkehr dringend benötigt wird, umso schwerer wiegt.

Mit der jüngst öffentlich gewordenen, unbefriedigenden Leistungsbilanz gelangt die Politik unter Zugzwang. Die neue Bundesregierung sieht sich in der Verantwortung, die Weichen für notwendige Reformen zu stellen. Es bedarf klarer und messbarer Erfolgsziele an das Management, um die deutsche Bahnlandschaft nachhaltig zu verbessern und für die Zukunft zu rüsten.