10. Februar, 2025

Politik

Schweizer stimmen gegen strikte Umweltauflagen

Schweizer stimmen gegen strikte Umweltauflagen

In der Schweiz hat eine Volksabstimmung das Vorhaben der Jungen Grünen abgelehnt, die Wirtschaft des Landes mit strengen Umweltauflagen zu belegen. Laut ersten Umfragedaten, die das Schweizer Fernsehen in Zusammenarbeit mit dem Institut gfs.bern veröffentlicht hat, fand der Vorschlag lediglich bei weniger als einem Drittel der Stimmberechtigten Zustimmung. Ziel des Anliegens war es, den Ressourcenverbrauch und die Schadstoffemissionen der Schweiz innerhalb eines Jahrzehnts auf ein Niveau zu senken, das von der Natur nachhaltig verkraftet werden kann. Diese ambitionierte Forderung wurde jedoch von einer Mehrheit der Schweizer abgelehnt, was Politologe Urs Bieri gegenüber dem Sender SRF auf die Sorge um wirtschaftliche Einbußen und den Verlust von Wohlstand zurückführte. Die Schweizer Regierung hatte im Vorfeld vor einer Annahme der Initiative gewarnt, da sie erhebliche Auflagen für Unternehmen sowie mögliche Verbote und Einschränkungen im Konsumbereich befürchtete. Aus diesem Grund blieb auch die Unterstützung der Regierung für die "Umweltverantwortungsinitiative" aus, die offiziell als Initiative "Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen" bekannt ist.