11. Februar, 2025

Märkte

Schwächeanfall bei Tesla auf dem deutschen Elektroautomarkt

Schwächeanfall bei Tesla auf dem deutschen Elektroautomarkt

Die neuesten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes zeichnen ein überraschendes Bild für den US-Elektroautobauer Tesla in Deutschland. Im letzten Monat erzielte das Unternehmen mit einem Rückgang der Neuzulassungen um 59,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr einen herben Dämpfer, während der Absatz von Elektroautos insgesamt einen Sprung von 53,5 Prozent verzeichnete. Nur 1.277 neue Tesla-Fahrzeuge fanden ihren Weg zu deutschen Kunden, obwohl die Nachfrage nach batteriebetriebenen Pkw (BEV) floriert.

Bereits 2024 musste Tesla schmerzhafte Verluste hinnehmen, da kein anderer Hersteller von Elektroautos einen stärkeren Absatzrückgang verzeichnete. Die Neuzulassungen brachen laut KBA-Daten um gut 26.000 Fahrzeuge ein und landeten bei knapp 38.000, was einen Marktanteil von nur 9,9 Prozent bedeutete. Diese Entwicklung führte dazu, dass Tesla im BEV-Markt von Platz zwei auf Platz drei abrutschte, nachdem das Unternehmen 2022 noch die Spitzenposition innehatte.

Fachleute führen diese Schwächephase teilweise auf ein Imageproblem zurück, das eng mit Mehrheitseigner Elon Musk verbunden ist. Das politische Engagement des Tech-Milliardärs, der den zukünftigen US-Präsidenten Donald Trump unterstützt, könnte die Wahrnehmung von Tesla beeinträchtigen.