19. Februar, 2025

Education

Schufa-Chefin Birkholz auf dem OMR-Festival

Tanja Birkholz stellt bei FFWD25 in Hamburg ihre Pläne für mehr Transparenz vor – mit dabei auch Top-Speaker von Reddit und OpenAI.

Schufa-Chefin Birkholz auf dem OMR-Festival
Auf dem OMR-Festival 2025 will Birkholz ihre Pläne für ein „Daten-Cockpit“ und eine verbraucherfreundlichere Schufa vorstellen – ein ehrgeiziges Vorhaben mit bisher gemischtem Erfolg.

Tanja Birkholz steht an der Spitze eines der umstrittensten Unternehmen Deutschlands: der Schufa. Seit ihrem Amtsantritt 2020 kämpft sie gegen den Ruf der Intransparenz, der der größten deutschen Auskunftei anhaftet.

Auf dem OMR-Festival in Hamburg wird sie im Mai 2025 über ihren Weg sprechen, das Unternehmen moderner, verständlicher und verbraucherfreundlicher zu machen – ein Unterfangen, das nicht frei von Rückschlägen ist.

Die Schufa: Ein Machtfaktor mit Imageproblem

Kaum eine Institution beeinflusst das wirtschaftliche Leben der Deutschen so stark wie die Schufa. Ein schlechter Score kann den Traum von der eigenen Wohnung oder den Abschluss eines Kredits platzen lassen.

Doch genau dieser Score, die zentrale Bewertungskennzahl der Auskunftei, war lange ein Mysterium. Verbraucherorganisationen und Datenschutzexperten kritisierten die fehlende Nachvollziehbarkeit der Schufa-Berechnungen – ein Problem, dem sich Tanja Birkholz seit vier Jahren stellt.

Mit einer Transparenzoffensive will sie das Vertrauen zurückgewinnen: Ein Score-Simulator, der Nutzerinnen und Nutzern zeigt, wie sich bestimmte Handlungen auf die Bonität auswirken, und ein geplantes „Daten-Cockpit“ sollen die Abläufe verständlicher machen.

Auch die Integration der App Bonify, die 2022 von der Schufa übernommen wurde, soll Verbraucherinnen und Verbrauchern einen besseren Zugang zu ihren Daten ermöglichen. Doch nicht alles verlief reibungslos. Manche Maßnahmen stießen auf Skepsis, andere auf technische Hürden.

Schufa-Chefin Tanja Birkholz kämpft seit 2020 für mehr Transparenz – doch viele Verbraucher sehen die Auskunftei weiterhin als undurchsichtig und mächtig.

Birkholz’ Auftritt bei FFWD25 wird zeigen, ob die Auskunftei auf einem glaubwürdigen Weg ist – oder weiter im Schatten ihrer Vergangenheit steht.

Vom Risikomanagement zur Reformerin

Tanja Birkholz bringt reichlich Erfahrung mit. Vor ihrer Zeit bei der Schufa war sie Partnerin bei der Beratungsfirma Oliver Wyman, wo sie Banken und Finanzdienstleister beriet. Bei der Commerzbank leitete sie als Bereichsvorstand die Finanzarchitektur, das Risikomanagement und die Investor Relations.

Mit Studienabschlüssen in Betriebswirtschaft von der Universität St. Gallen und der London School of Economics ist sie eine der versiertesten Finanzexpertinnen des Landes. Doch gerade die Schufa stellt eine besondere Herausforderung dar – ein Unternehmen, dessen Geschäftsmodell auf Daten basiert, in einer Zeit, in der Datenschutz so kritisch wie nie gesehen wird.

Zukunftspläne: Tokenisierung, Datensouveränität und neue Geschäftsmodelle?

Gerüchte über die Zukunft der Schufa ranken sich längst nicht mehr nur um bessere Apps und verständlichere Scores. Insider spekulieren, dass Birkholz auch über neue Geschäftsmodelle nachdenkt – von der Tokenisierung von Finanzdaten bis hin zu Blockchain-Lösungen, die Bonitätsprüfungen transparenter machen könnten.

Die FFWD25 könnte hier erste Einblicke bieten. Doch eines ist klar: Das Ziel ist ein radikaler Imagewandel – von der gefürchteten „Datenkrake“ zur modernen, digitalen Auskunftei.

Reddit und OpenAI bringen Silicon-Valley-Flair nach Hamburg

Neben Birkholz treten zwei internationale Größen aus der Tech-Welt auf: Jen Wong, COO von Reddit, und Nicholas Turley, Produktchef für ChatGPT bei OpenAI.

Jen Wong, Reddit-COO, führte das Unternehmen 2024 an die Börse – in Hamburg spricht sie über Wachstum und neue Geschäftsmodelle für die Plattform.

Wong, die 2024 den Reddit-Börsengang erfolgreich führte, wird über die Monetarisierung digitaler Communities sprechen und wie Reddit durch neue Einnahmequellen – von Werbung bis zu Premium-Abos – wächst. Ihre Erfahrung bei Time Inc., AOL und PopSugar macht sie zu einer der versiertesten Führungskräfte im Digitalgeschäft.

Nicholas Turley, der gebürtig aus Itzehoe stammt und heute in San Francisco lebt, verantwortet eines der erfolgreichsten KI-Produkte der Welt. Mit ChatGPT hat OpenAI ein Tool geschaffen, das nicht nur die Arbeitswelt verändert, sondern auch Milliardenumsätze generiert.

Turley wird in Hamburg nicht nur über die nächste Entwicklungsstufe von KI sprechen, sondern auch über seine persönliche Reise – vom Abitur in Schleswig-Holstein zu einer Führungsposition im Silicon Valley.

Ein Pflichttermin für die Finanz- und Tech-Szene

Das OMR-Festival in Hamburg, das am 6. und 7. Mai 2025 stattfindet, verspricht mit diesen Speakern ein Highlight des Jahres zu werden. Vor allem Tanja Birkholz’ Auftritt dürfte besonders spannend werden: Schafft sie es, die Skepsis gegenüber der Schufa zu zerstreuen?

Oder bleibt die Auskunftei trotz aller Bemühungen ein Symbol für fehlende Transparenz? Die Antworten gibt es in Hamburg – und sie könnten entscheidend für die Zukunft des Unternehmens sein.