Troy Minerals hat die jüngste Phase seines Explorationsprogramms für das hochgradige Seltene-Erden-Projekt Lac Jacques in Quebec erfolgreich abgeschlossen. Die Erweiterung der Bodenbeprobung umfasst nun auch neue Gebiete östlich des bisherigen Erkundungsfeldes, wodurch das Potenzial des Projekts weiter verdeutlicht wird. Insgesamt wurden 312 Bodenproben gesammelt und zur Analyse an ACT Labs gesendet.
„Wir erwarten mit Spannung die Analyseergebnisse,“ erklärte William Cronk, Chefgeologe bei Troy Minerals. „Die außergewöhnlichen Ergebnisse der letztjährigen Bodenproben halfen uns, klare Bohrziele zu definieren. Mit den jetzigen Proben können wir die Erbohrung entscheidender Ziele vorantreiben, sobald die Bohrgenehmigung erteilt ist.“
Prognosen der Internationalen Energieagentur deuten darauf hin, dass die Nachfrage nach Seltenen Erden bis 2040 erheblich ansteigen könnte. In einem Markt, der stark von China dominiert wird, suchen Kanada und die USA vermehrt nach stabilen Alternativen. Kürzlich lenkte die kanadische Regierung einen Verkauf von Seltenen Erden im Wert von 3 Millionen Dollar an den Saskatchewan Research Council, um die inländische Versorgung zu sichern.
Das Lac Jacques-Projekt, rund 250 km nördlich von Montreal gelegen, hat in den Jahren 2023 und 2024 erhebliche Fortschritte gemacht. Frühere Arbeiten umfassten geochemische Untersuchungen, Magnetfeldmessungen aus der Luft und ein diamantgestütztes Bohrprogramm. Das diesjährige Explorationsprogramm sieht die Bohrung von acht Löchern mit einer Gesamtlänge von 3200 Metern vor, vorbehaltlich der erwarteten Bohrgenehmigung.