Die wachsende Nachfrage nach Lösungen für Gewichtsreduktion in Europa und Nordamerika hat einen lukrativen Milliardenmarkt für diverse Branchen geschaffen. Eine internationale Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der 2.150 Befragten in den USA, Deutschland und Großbritannien im vergangenen Jahr Abnehmversuche unternommen haben. Diese Untersuchung wurde von der Unternehmensberatung Strategy& in Zusammenarbeit mit dem Umfrageinstitut Appinio durchgeführt, wobei 700 Teilnehmer aus Deutschland stammten. Sport erfreut sich bei über 70 Prozent der Befragten als bevorzugte Methode großer Beliebtheit, doch auch kalorienreduzierte Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und Abnehmpräparate stehen hoch im Kurs. Eine Mehrheit ordnete sich selbst mit einem Body-Maß-Index (BMI) von 25 oder höher als übergewichtig ein, einer Kategorie, die laut der Deutschen Adipositas-Gesellschaft als übergewichtig gilt. Knapp 40 Prozent der Befragten sind bereit, bis zu 100 Euro monatlich in ihre Abnehmziele zu investieren, doch die Bereitschaft, längerfristig zu zahlen, ist begrenzt. Nur 14 Prozent gaben an, mehr als ein Jahr in Abnehmprodukte zu investieren. Der Markt für entsprechende Produkte und Dienstleistungen wird von Strategy& in den USA und Europa auf ein Volumen von rund 400 Milliarden Dollar geschätzt, das Segmente wie Lebensmittel, Fitnessprogramme und medizinische Behandlungen umfasst.