In einer konzertierten Aktion gegen illegale Schleuserbanden führte die Polizei eine Großrazzia in acht Bundesländern durch, bei der zahlreiche Verdächtige festgenommen wurden. Es ist ein klares Zeichen gegen jene Schattenakteure, die vorrangig wohlhabende Ausländer unter Ausnutzung korrupter Strukturen im deutschen Behördenapparat ins Land schleusen. Hierbei wird zugleich ein Doppelstandard sichtbar, der in der öffentlichen Debatte um Migration und Schleusungskriminalität oft untergeht. Während ein Großteil der Menschen, die gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen, unter lebensgefährlichen Bedingungen Reisen antritt, nutzen die sogenannten Luxus-Geschleusten das System zu ihrem Vorteil und erhalten weitgehend unbehelligt einen neuen Lebensmittelpunkt in Deutschland.
Die jüngsten Ereignisse zeigen, dass Schleusung nicht immer das Bild der überfüllten Schlauchboote oder Transporte in Containern zeichnet, sondern auch in den gutbürgerlichen Schichten stattfindet. Es entsteht ein Paradoxon: Während für das Schicksal der ärmeren und verzweifelten Migranten Notunterkünfte und provisorische Lösungen geschaffen werden, passiert die Integration der vermögenden Migranten geräuschlos und unbemerkt.
Es wird moniert, dass die verantwortliche Innenministerin die Divergenz in der Schleuserproblematik nicht hinreichend kommuniziert, was zu Unmut führt. Der Vorwurf lautet, dass das Thema Migration vereinfacht und somit die realen Verhältnisse der Schleusungskriminalität in Deutschland nicht adäquat abgebildet werden. Somit bleibt es nicht nur eine Frage der Rechtsdurchsetzung, sondern auch der gesellschaftlichen Wahrnehmung, wie mit den verschiedenen Ausprägungen des Problems umgegangen wird.
Die Ermittlungen in diesem Fall sind noch nicht abgeschlossen, aber die Botschaft ist deutlich: Der Staat zeigt Präsenz und Härte gegen illegale Schleusernetzwerke, seien sie klandestin oder im Mantel der Legalität agierend.