Der Softwareriese SAP plant eine Erhöhung der Dividende für seine Aktionäre. Die Anteilseigner des Dax-Schwergewichts können sich auf einen Betrag von 2,35 Euro je Aktie freuen. Damit erhöht sich die Ausschüttung um 15 Cent im Vergleich zum Vorjahr. SAP teilt mit, dass somit rund 52 Prozent des um Sondereffekte bereinigten Konzernergebnisses an die Aktionäre gehen. Im Vorjahr lag diese Quote noch bei 43 Prozent, was die neue Strategie der Walldorfer unterstreicht, mindestens 40 Prozent des bereinigten Gewinns aus fortgeführten Geschäftsbereichen auszuschütten. Obwohl SAP 2024 operativ starke Ergebnisse lieferte und einen Gewinnzuwachs aus fortgeführten Geschäften verbuchen konnte, fiel der Nettogewinn unter Berücksichtigung aller Faktoren um nahezu die Hälfte auf 3,15 Milliarden Euro. Hauptursache dafür ist ein umfassendes Stellenabbauprogramm, das SAP mit Sonderkosten von etwa 3,1 Milliarden Euro belastete. Darüber hinaus wurde 2023 ein einmaliger Sonderertrag aus dem Verkauf der Anteile der ehemaligen Tochtergesellschaft Qualtrics verbucht. Für die Anteilseigner bleibt die Entwicklung der Dividendenpolitik von SAP dennoch positiv und verspricht Stabilität in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.
Wirtschaft
SAP schüttet höhere Dividende aus: Anteilseigner profitieren trotz durchwachsener Bilanzen
