11. Februar, 2025

Märkte

SAP: Innovationsdruck und Balanceakt am Dax-Himmel

SAP: Innovationsdruck und Balanceakt am Dax-Himmel

Die Aktien des Software-Riesen SAP näherten sich am Dienstag mit leichten Kursgewinnen ihrem jüngsten Hoch. Der Kurs stieg um 0,4 Prozent auf 272,75 Euro, und erneut stand die Kappungsgrenze des Dax im Mittelpunkt der Diskussionen.

Gemessen am Börsenwert ist SAP der unangefochtene Spitzenreiter im Dax. Diese Spitzenstellung bringt jedoch gemischte Blessuren mit sich, denn der Dax limitiert das anteilige Gewicht eines Unternehmens auf 15 Prozent des Gesamtwertes aller 40 Indexmitglieder. Diese Regelung stellt SAP vor eine doppelte Herausforderung.

Wie das Wirtschaftsmagazin "Capital" berichtete, plant die Deutsche Börse eine innovative Reaktion auf die Dominanz der SAP-Aktie: Einen alternativen Dax ohne Kappungsgrenze. Diese wird in Zusammenarbeit mit der Index-Tochter ISS Stoxx entwickelt und soll parallel zum bestehenden Index angeboten werden. Dadurch könnten SAP-Papiere für eine breitere Anlegerschaft attraktiv werden.

Jürgen Molnar von RoboMarkets kommentierte diese Pläne als faszinierendes Experiment, wie sich Anleger künftig zwischen den beiden Indizes positionieren werden. Angesichts einer derzeitigen Gesamtmarktkapitalisierung des Dax von über zwei Billionen Euro und SAPs beachtlichen 335 Milliarden Euro ist die Bedeutung der Kappungsgrenze offensichtlich. Investoren, die den Dax abbilden, könnten gezwungen sein, SAP-Aktien in ihrem Portfolio zu reduzieren.