20. April, 2025

Grün

Ryanairs Polemik: Angriff auf grüne Verkehrspolitik und Fahrradfahren

Ryanairs Polemik: Angriff auf grüne Verkehrspolitik und Fahrradfahren

Ryanair sorgt derzeit mit einer provokanten Kampagne gegen Fahrradfahren und die irischen Grünen auf der sozialen Plattform X für erhebliches Aufsehen. Unter dem Hashtag #flightsnotbikes, zu Deutsch 'Flüge statt Fahrräder', richtete der Unternehmensaccount kritische Beiträge gegen die Verkehrspolitik der irischen Grünen. Diese Offensive erfuhr durch einen Bericht des 'Spiegel' zusätzliche Breitenwirkung.

Im Zentrum der Kritik steht Eamon Ryan, Irlands Minister für Klima und Verkehr sowie politisches Gesicht der Grünen. Nach den Europawahlen kündigte Ryan an, als Vorsitzender seiner Partei zurückzutreten und sich bei den nächsten Wahlen nicht mehr zur Wahl zu stellen. Als Teil der Kampagne veröffentlichte Ryanair ein Foto der Vize-Parteivorsitzenden Catherine Martin auf X mit dem Appell, 'bitte keinen grünen Müll zu recyceln'.

Außerdem verschärft die Fluggesellschaft ihre Polemik im Zuge eines Streits um eine Deckelung des Luftverkehrsaufkommens am Flughafen in Dublin. Ryanair wirft den Grünen zusätzlich Versäumnisse in der Tourismus- und Verkehrspolitik vor.

Es ist unbestritten, dass Fliegen die umweltschädlichste Form der Fortbewegung darstellt. Laut dem Umweltbundesamt produziert ein Flug nach Sydney so viele Treibhausgasemissionen wie ein durchschnittliches Auto in vier Jahren. Aus diesem Grund empfiehlt die Behörde, Flugreisen zu minimieren und alternative Verkehrsmittel zu nutzen. Trotz dieser Empfehlungen trägt der Luftverkehr weltweit lediglich zu etwa 2,5 Prozent der klimarelevanten Emissionen bei.

Ryanair-CEO Michael O'Leary ist bekannt für seine scharfen Äußerungen und aggressiven Kampagnen, egal ob gegen Umweltaktivisten, Gewerkschaften oder Mitbewerber. So bezeichnete er in der Vergangenheit etwa die Lufthansa in einem Interview als 'Crack-Kokain-Junkie, der um Staatshilfen bettelt'.