Die Welt beobachtet gespannt, wie sich der designierte US-Präsident Donald Trump in Bezug auf Kanada und Grönland positioniert. Während seine Bemühungen in Washington für Aufmerksamkeit sorgen, bleibt Russland gelassen, wenn auch wachsam. Kremlsprecher Dmitri Peskow betont die Arktis als Zone nationaler Interessen und unterstreicht Russlands Bestreben, Frieden und Stabilität in der Region zu sichern. Gleichzeitig zeigt Moskau Bereitschaft zur internationalen Kooperation, um besagte Ziele zu verwirklichen.
Im Hinblick auf die jüngsten Spannungen beschreibt Peskow die Lage als eine hauptsächlich bilaterale Angelegenheit zwischen den USA und ihren nordischen Nachbarn Kanada und Dänemark. Hintergrund dieser Äußerungen sind Trumps wiederholte Aussagen über Grönland, das Teil des dänischen Königreichs ist, und seine Ambitionen, Kanada als potenziellen 51. Bundesstaat der USA zu präsentieren.
Zwischen den diplomatischen Zeilen platziert Peskow jedoch einen kritischen Kommentar zur Reaktion Europas, das seiner Meinung nach eher zurückhaltend reagierte, obwohl bedeutende EU-Staatschefs ihren Widerspruch gegen Trumps Äußerungen artikulierten. Eine interessante Parallele zieht Peskow zwischen dem Streben nach Unabhängigkeit in Grönland und der Ostukraine. Während in Grönland die Regierung an der Schaffung von Rahmenbedingungen für eine mögliche Unabhängigkeit von Dänemark arbeitet, versucht Russland seine Aktionen in der Ostukraine zu rechtfertigen, wo umstrittene Referenden unter internationalem Protest durchgeführt wurden. Diese Wahlen, von Gewalt überschattet und nicht anerkannt, werden von vielen als Versuch Russlands angesehen, seinen Einfluss in der Region zu manifestieren.