11. Februar, 2025

Politik

Russische Angriffe auf ukrainische Gasinfrastruktur: Strom temporär abgeschaltet

Russische Angriffe auf ukrainische Gasinfrastruktur: Strom temporär abgeschaltet

Nach einem Angriff russischer Streitkräfte auf die Gasförderanlagen in Poltawa musste der ukrainische Netzbetreiber kurzfristig die Stromversorgung unterbrechen. Der staatliche Energieversorger Ukrenerho teilte über Telegram mit, dass die Stromversorgung nach wenigen Stunden wiederhergestellt werden konnte. Die ukrainische Luftwaffe meldete den Einsatz von bis zu 19 Raketen verschiedener Typen durch das russische Militär, machte jedoch keine Angaben zu möglichen Abschüssen. Parallel zu den Raketenangriffen startete Russland einen Drohnenangriff mit über 120 Drohnen auf das ukrainische Hinterland. Die ukrainischen Streitkräfte berichteten, dass die Mehrheit dieser Drohnen abgeschossen oder durch elektronische Störmaßnahmen zum Absturz gebracht wurde. Drei Drohnen konnten allerdings nicht abgefangen werden, während zu den Auswirkungen dieser Angriffe zunächst keine Informationen veröffentlicht wurden. Seit Beginn des Jahres ist der Transit von russischem Erdgas über die Ukraine aufgrund eines abgelaufenen Transitvertrages eingestellt. Zur Stabilisierung des Drucks im Gasnetz musste die Ukraine Ende Januar mit Gasimporten beginnen. Die ohnehin angespannte Lage wird durch die gezielten russischen Angriffe auf die ukrainische Gasförderinfrastruktur, insbesondere in den Regionen Poltawa und Charkiw, zusätzlich erschwert. Seit fast drei Jahren verteidigt sich die Ukraine gegen die russische Invasion.