Im Spannungsfeld der Technologiemärkte haben die Aktien des Google-Mutterkonzerns Alphabet und des Chipgiganten AMD am Mittwoch spürbare Kursverluste hinnehmen müssen. Während sich die Anteilsscheine von Alphabet um 8,1 Prozent verbilligten, erlebte AMD einen noch drastischeren Rückgang von 9,4 Prozent. Der Nasdaq 100, der führende Technologie-Index der Nasdaq-Börse, fiel dabei um moderate 0,4 Prozent.
Diese Kursrückgänge folgten auf gesteigerte Erwartungen seitens der Investoren, die am Vortag noch in ein neues Rekordhoch bei Alphabet und einen bemerkenswerten Anstieg bei AMD investiert hatten. Die Enttäuschungen entsprangen den unerwartet schwachen Umsatzzahlen von Alphabet im Bereich der Cloud-Dienste sowie Schwierigkeiten von AMD im Rechenzentrumsgeschäft, besonders im Kontext des Booms der Künstlichen Intelligenz.
Der Blick der Investoren ist derzeit stark auf die Investitionsaktivitäten der führenden US-Technologieunternehmen gerichtet. Unruhe stiftete kürzlich das chinesische Startup DeepSeek, welches mit geringeren Investitionsanforderungen aufwartete und so Zweifel an der Effizienz der US-Investitionen weckte. Alphabet kündigte eine Investitionsoffensive in Höhe von 75 Milliarden Dollar bis 2025 an, was Analysten wie Jochen Stanzl von CMC Markets zu der Einschätzung verleitete, dass der hohe finanzielle Einsatz Fragen zur Rentabilität aufwerfe.
Einige Marktbeobachter zeigen sich dennoch optimistisch. Analyst Brent Thill von Jefferies erwartet, dass die bisherigen Investitionen im Cloudbereich schon bald ihre Früchte tragen. In der Zwischenzeit sieht sich AMD mit Herausforderungen konfrontiert, die Zweifel an der Marktstellung im Vergleich zu Konkurrent Nvidia nähren. Letztere hingegen erfreuten sich am Mittwoch eines deutlichen Kurszuwachses von 3,8 Prozent.