Britische Aktienfonds erlebten im vergangenen Jahr ihr bislang schwierigstes Jahr, was Rachel Reeves' Bemühungen zur Wiederbelebung der Londoner Börse weiter belastet. Laut dem Datenanbieter Calastone zogen Anleger netto 9,6 Milliarden Pfund aus in London notierten Unternehmen ab. Dies stellt die schlechteste Performance britischer Fonds im Vergleich zu ihren amerikanischen und globalen Pendants dar und verstärkt die Sorge um die Wettbewerbsfähigkeit Großbritanniens auf dem globalen Parkett. Besonders dramatisch ist der Rückgang der Investitionsbereitschaft in die London Stock Exchange, da immer weniger Briten in heimische, börsennotierte Unternehmen investieren möchten. Diese Entwicklung führt dazu, dass viele Unternehmen unterbewertet bleiben, was ausländische Übernahmen auf ein 14-Jahres-Hoch ansteigen lässt. Der Mangel an Kapitalzuflüssen macht es zudem weniger attraktiv, in London neue Aktien zu platzieren, wodurch ein Teufelskreis des Marktverfalls entsteht. Seit der letzten Periode mit Nettokapitalzuflüssen im Jahr 2015 wurden britische Aktienfonds fortlaufend mit Abflüssen konfrontiert, insgesamt 45 Milliarden Pfund in den letzten Jahren. Edward Glyn von Calastone kommentiert die Lage mit der Feststellung, dass Anleger Großbritannien scheinbar 'aufgeben'. Trotz günstiger Bewertungen sinkt die Hoffnung auf eine erhoffte Neubewertung britischer Aktien. Um der Krise entgegenzuwirken, werden Vorschläge diskutiert, wie die Abschaffung der Stempelsteuer auf Aktienkäufe und eine verstärkte Allokation von britischen Pensionsfonds in heimische Aktien. Der Anteil britischer Aktien in Rentenfonds ist auf nur noch 6,6 Prozent gesunken. Trotz Änderungen der Financial Conduct Authority bei den Listing-Regeln der Börse, die Attraktivität zurückgewinnen sollen, bleiben die Mittelabflüsse aus britischen Aktienfonds hoch. In einem Klima, in dem global orientierte Fonds Zuflüsse von 27,2 Milliarden Pfund aus britischen Investoren verzeichneten, bleibt die Herausforderung für den britischen Aktienmarkt bestehen.